Goslar: Migranten-Eltern-Netzwerk setzt auf Vielfalt und Integration

Zweites Netzwerktreffen bot Teilnehmern die Gelegenheit, gemeinsam Ideen zu entwickeln.

An vier Stationen diskutieren die Teilnehmer über verschiedene Themen rund um Migration, Bildung und Teilhabe.
An vier Stationen diskutieren die Teilnehmer über verschiedene Themen rund um Migration, Bildung und Teilhabe. | Foto: Landkreis Goslar

Goslar. Im Landkreis Goslar gibt es ein Migranten-Eltern-Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, Familien mit Migrationshintergrund zu unterstützen und deren aktive Teilhabe zu fördern. Bei ihrem zweiten Netzwerktreffen diskutierten die Teilnehmer, wie zukünftige Initiativen gezielter umgesetzt werden könnten. Das teilt der Landkreis Goslar in einer Pressemeldung mit.



Im Kreishaus kamen Vertreter verschiedener Institutionen zusammen, darunter der Landkreis Goslar, Schulen, Beratungsstellen, die Agentur für Arbeit, die Polizei sowie weitere Einrichtungen und Initiativen. Diese Plattform diente dem Austausch von Ideen und der Erkundung neuer Kooperationen.

Zahlreiche Projekte


Dajana Zeidler, Koordinatorin für Bildung und Integration beim Landkreis Goslar, eröffnete das Treffen zusammen mit der Steuerungsgruppe. Sie blickten auf ein Jahr zurück, in dem das Netzwerk verschiedene Projekte durchgeführt habe. Das Angebot habe von Bilderbuchkino und monatlichen Lesetreffs über einen Anti-Rassismus-Workshop bis hin zu einem Theaterstück für Kinder und Informationsveranstaltungen, die Eltern über ihre Rechte und Pflichten als Erziehungsberechtigte aufklärten, gereicht. Diese Vielfalt an Aktivitäten solle möglichst alle Altersgruppen ansprechen.

Ideenwerkstatt bringt Netzwerk voran


An die Präsentation schloss sich eine Ideenwerkstatt an, bei der die Teilnehmer an vier Stationen Diskussionen führen konnten. Diese umfassten die Themen Ideen und Mitwirkung, Netzwerk und Kooperation, Öffentlichkeitsarbeit mit Migranten sowie Elternarbeit mit Familien mit Migrationshintergrund. Daraus gingen Anregungen und Pläne hervor, die das Netzwerk weiter voranbringen und neue Partnerschaften ermöglichen könnten. Das Treffen betonte die Bedeutung der Vernetzung und des gemeinsamen Engagements für die Integration von Familien mit Zuwanderung.

Die Mitglieder des Migranten-Eltern-Netzwerkes nutzten die Gelegenheit auch, um die Teilnehmer des Treffens auf bevorstehende Veranstaltungen hinzuweisen, die noch im laufenden Jahr im Kreishaus, Klubgartenstraße 6, 38640 Goslar stattfinden: „Kindergesundheit: Gesunde Kinder, starke Zähne“ am Montag, 24. November von 15 Uhr bis 17 Uhr; „Übergang Schule – Beruf: Wie geht es nach der Schule weiter?“ am Dienstag, 2. Dezember von 15 Uhr bis 17 Uhr und „Wege in die Arbeit“ am Mittwoch, 3. Dezember 2025 von 15 Uhr bis 17 Uhr.

Themen zu diesem Artikel


Polizei