Goslar. Am 28. April fand die konstituierende Sitzung des neu gegründeten Goslarer Altstadtforums statt. Das Gremium ist aus dem Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ hervorgegangen und soll künftig eine beratende Rolle in der Innenstadtentwicklung der UNESCO-Weltkulturerbestadt einnehmen.
Wie die Stadt Goslar in einer Presseinformation mitteilt, sei das Ziel, eine Plattform für den regelmäßigen Austausch zu schaffen, bei dem die Interessen aller Akteure der Innenstadt gebündelt und in konkrete Empfehlungen für Verwaltung und Politik übersetzt werden.
Innenstadt zukunftsfähig und lebendig gestalten
„Mit dem Altstadtforum schaffen wir eine dauerhafte Plattform für den Dialog zwischen Stadtverwaltung, Wirtschaft und Bürgerschaft. Gemeinsam wollen wir unsere Innenstadt zukunftsfähig und lebendig gestalten“, erklärte Sandra Bogisch, Fachdienstleitung Wirtschaftsförderung und strategische Entwicklung, bei der Sitzung. Darüber hinaus sei das Gremium befugt, in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung eigene Projekte zu initiieren und umzusetzen. Für 2025 sei bereits ein eigenes Budget bereitgestellt worden, um diese Vorhaben zu finanzieren.
Sprecher wurden gewählt
Im Rahmen der Sitzung wurden zudem die Geschäftsordnung verabschiedet und die ersten Sprecherinnen sowie Sprecher gewählt. Als neue Vertreter wurden Christina Dreyer, Anwohnerin der Altstadt, Claudia Kreisel, Obermeisterin der Dachdecker-Innung Goslar, und Uwe Heinze, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Goslar, ernannt. Das Innenstadtmanagement der Stadt Goslar, vertreten durch Anna-Sophie Busse-Pietrzynski, wird das Gremium aus der Stadtverwaltung heraus betreuen.
Die Etablierung des Altstadtforums werde in seiner Anfangsphase durch die „postert.hamburg gesellschaft für stadtentwicklung und stadtmanagement mbH“ fachlich begleitet, um den Prozess gezielt zu unterstützen. Die Resonanz auf das neue Beteiligungsformat sei bereits groß: Für 2025 sind sechs weitere Sitzungen sowie eine gemeinsame Studienfahrt nach Hamburg geplant, um sich vor Ort Anregungen für die Stadtentwicklung zu holen.
Bürger entwickelten Konzept mit
Bereits im Jahr 2024 war unter breiter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern ein Konzept für das Forum entwickelt worden, das durch das Stadtplanungsbüro Stadt + Handel erarbeitet wurde. Im Dezember 2024 stimmte der Rat der Stadt Goslar der Gründung des Altstadtforums zu.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit engagierten Akteurinnen und Akteuren konkrete Impulse für eine lebendige Innenstadt zu setzen. Das Altstadtforum bietet die Chance, gute Ideen in konstruktiver Zusammenarbeit mit Verwaltung und Politik umzusetzen“, so Christina Dreyer, eine der Sprecherinnen des Altstadtforums.
Mit dem Start des Altstadtforums setzt Goslar einen bedeutenden Schritt, um seine Innenstadt nicht nur zu erhalten, sondern aktiv und zukunftsfähig weiterzuentwickeln – für die kommenden Generationen und als lebendigen Ort für alle.