Grüne Hausnummer in Goslar: Vier weitere Vorbilder für nachhaltiges Bauen

Zum fünften Mal wurden Hauseigentümer für die energieeffiziente Sanierung ihrer Immobilien ausgezeichnet.

Vier Familien wurden in diesem Jahr mit der „Grünen Hausnummer“ für energieeffizientes Sanieren ausgezeichnet.
Vier Familien wurden in diesem Jahr mit der „Grünen Hausnummer“ für energieeffizientes Sanieren ausgezeichnet. | Foto: Landkreis Goslar

Goslar. In Goslar und Umgebung sind weitere Gebäude mit der „Grünen Hausnummer“ ausgezeichnet worden. Diese Anerkennung wird seit 2017 im Landkreis Goslar vergeben, um den Einsatz für energieeffiziente Sanierungen zu würdigen. Das teilt der Landkreis Goslar in einer Pressemeldung mit.



Alle zwei Jahre koordinieren Klimaschutzmanagerin Elisa Nestmann gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und der Goslarer Energie Ressourcen Agentur (ERA) den Aufruf zur Teilnahme an dieser Initiative. In der aktuellen Runde wurden vier Gebäudebesitzer ausgezeichnet. Elisa Nestmann und Stefan Behrens, der Leiter des Fachbereichs Bauen & Umwelt, ehrten diese Bemühungen besonders. Behrens erklärte, dass er aufgrund eigener Erfahrungen bei der Haussanierung die Herausforderungen solcher Projekte gut nachvollziehen könne.

Ein bemerkenswertes Projekt wurde von Jan Lennard Uekermann durchgeführt, der zusammen mit seiner Frau ein Zweifamilienhaus aus dem Jahr 1510 in der Altstadt von Goslar sanierte. Behrens fand den Einsatz der Familie „beeindruckend“, da die fachgerechte Sanierung eines Denkmals sowohl anspruchsvoll als auch kostspielig sei.

Engagierte Preisträger


Auch die anderen Preisträger waren engagiert. Die Eheleute Merle und Lars Christophersen verbesserten die Energieeffizienz eines Zwei-Parteienhauses von 1972 mit vielen Eigenleistungen. Petra und Johannes Wobst sanieren stetig einen Winkelbungalow von 1980 in Münchehof mit dem Ziel eines energieeffizienten Heims. Ebenso modernisierte die Familie Barberousse ihr 1978 erbautes Haus auf den KfW-Standard 85, wodurch sie ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchte.

Seit der Einführung der Auszeichnung wurden bisher 34 „Grüne Hausnummern“ im Landkreis Goslar vergeben. In diesem Jahr kamen vier neue hinzu, womit die Zahl landesweit auf 2.223 wächst.