H.C. Starck Tungsten: Hady Seyeda wird Vorstand im Mutterkonzern

Hady Seyeda, CEO der H.C. Starck Tungsten Powders, wird zusätzlich stellvertretender CEO des Mutterkonzerns Masan High-Tech-Materials.

ady Seyeda, CEO der H.C. Starck Tungsten Powders, wird zusätzlich Stell­vertretender CEO des Mutterkonzerns Masan High-Tech Materials
ady Seyeda, CEO der H.C. Starck Tungsten Powders, wird zusätzlich Stell­vertretender CEO des Mutterkonzerns Masan High-Tech Materials | Foto: Gartner Communications

Goslar. Dr. Hady Seyeda (55), CEO des Wolfram-Spezialisten H.C. Starck Tungsten Powders, wurde zusätzlich zum Stellvertretenden CEO des Mutterkonzerns Masan High-Tech Materials ernannt. Dies berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung am


Als rechte Hand des Vorstandsvorsitzenden Craig Bradshaw wird Seyeda alle Wolframaktivitäten weltweit steuern, mit Ausnahme der Erzerzeugung und -verarbeitung in der Nui-Phao-Mine in Vietnam. In seiner neuen Aufgabe wird er sich auf die Optimierung der Geschäftsprozesse über die Unternehmenseinheiten hinweg, den Ausbau des Neugeschäfts und die Umsetzung der Strategie konzentrieren. Seyeda war in seiner Funktion als CEO der H.C. Starck Tungsten Powders bisher schon Mitglied des Executive Managements, wird aber in der neuen, übergreifenden Rolle eine stärker strategisch ausgerichtete Funktion ausüben, die alle wolframbezogenen Geschäftseinheiten innerhalb der Gruppe umfasst.

Die Ernennung erfolgte am 12. April 2021 im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Masan High-Tech Materials, auf der CEO Craig Bradshaw ein Geschäftsjahr präsentierte, das unter anderem die Abschlüsse der Akquisition von H.C. Starck Tungsten Powders und einer strategische Allianz mit der Mitsubishi Materials Corporation prägten. In 2020 stieg der Nettoumsatz gegenüber dem Vorjahr, insbesondere durch die Akquisition von H.C. Starck Tungsten Powders, um 55 Prozent auf umgerechnet rund 265 Millionen Euro.

Als Ziele für 2021 hat Masan High-Tech Materials unter anderem ein Netto-Umsatzwachstum um die 50 Prozent benannt, basierend auf der ganzjährigen Konsolidierung der H.C. Starck Tungsten Powders sowie höheren Verkaufserlösen und Marktpreisen.