Hahnenklee. Vom 30. Oktober bis 2. November finden in Hahnenklee-Bockswiese die HarzerKlimaTage statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Themen Klimawandel und Wald im Wandel, mit einem besonderen Fokus auf die Region Harz. Ein spannendes Programm lädt Interessierte ein, mehr über die Herausforderungen und Chancen des Klimawandels zu erfahren und aktiv an Lösungen mitzuwirken, wie die Hahnenklee Tourismus GmbH in einer Pressemitteilung ankündigt.
An den vier Tagen erwarten die Teilnehmer nicht nur ein informativer Vortrag, sondern auch eine Baumpflanzaktion, Wanderungen und weitere interaktive Programmpunkte. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und offen für die breite Öffentlichkeit. Die HarzerKlimaTage beginnen mit einer halbstündigen Wanderung zur Baumpflanzaktion, die von Catharina Schubert geführt wird. Im Anschluss an die Wanderung findet die eigentliche Baumpflanzaktion im Hahnenkleer Revier der Stadtforst Goslar statt. Unter der Leitung der Försterin werden gemeinsam Bäume gepflanzt, um einen nachhaltigen Beitrag zur Aufforstung und zum Klimaschutz in der Region zu leisten. Die Teilnahme an der Aktion ist kostenfrei.
Das ist am Freitag geboten
Am Freitagmorgen geht es auf eine Wanderung durch das UNESCO-Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“, das durch seine historischen Wassergräben und Teiche eine Schlüsselrolle im Harzer Bergbau spielte. Im Lesezimmer des Kurhauses Hahnenklee wird Förster Jörg Schlabitz außerdem einen Vortrag zum Thema „Der Wald im Klimawandel“ halten und hier ganz besonderen Fokus auf die heimischen Wälder und den Waldwandel in der Harzregion legen.
"Watt"-Wanderung am Samstag
Am Samstagvormittag lädt Annett Panterodt zu einer Waldbaden-Session, bei der die Teilnehmer die heilende Kraft des Waldes erleben können. Für Interessierte an Photovoltaik gibt es am Samstag die Gelegenheit, eine private Photovoltaikanlage in Hahnenklee zu besichtigen. Dr. Norbert Eidam, ehrenamtlicher Solarbotschafter des Solarfördervereins und Mitglied der BürgerEnergie Harz eG, gibt eine kurze Einführung. Die Gruppe wird anschließend zum Betreiber der Photovoltaikanlage geführt, der Einblicke und Informationen zu seiner Anlage bietet.
Familienwanderung am Sonntag
Zum Abschluss der HarzerKlimaTage lädt Catharina Schubert zu einer besonderen Wanderung für Familien und Erwachsene ein. Bei der Wanderung taucht die Gruppe in die Märchen und Geschichten über Bäume, Pflanzen und die wunderbare Kraft der Natur ein, während sie gemeinsam durch die Landschaft um Hahnenklee wandert.
Weitere Informationen gibt es online.

