Hinter den Kulissen der Kunst: Wie die Kaiserring-Jury entscheidet

Eine Veranstaltung im Kulturmarktplatz gibt Einblicke in die Prozesse hinter dem renommierten Kunstpreis.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Frederick Becker

Goslar. Nach welchen Kriterien wählt die Jury des Kaiserrings eigentlich den nächsten Preisträger oder die nächste Preisträgerin aus? Werden die Entscheidungen einstimmig getroffen? Gab es bei der Wahl auch schon Streit? Und wie wird man überhaupt Mitglied einer Jury, die über die Vergabe eines der weltweit bedeutendsten Kunstpreise entscheidet? Diese und viele weitere Fragen können sich interessierte Goslarer Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 25. September, von einem echten Insider beantworten lassen. Das kündigt die Stadt in einer Pressemitteilung an.



Dr. Friedemann Malsch, langjähriges Mitglied der Kaiserring-Jury, gibt dann spannende Einblicke in die Arbeitsweise des Gremiums, die Geschichte des Preises und beantwortet auch sonst alle Fragen – verständlich, direkt und ohne Fachchinesisch. Ergänzend wird Miriam Bettin, die neue Direktorin des Mönchehaus Museums, ihre frische Perspektive in das Gespräch einbringen. Auch sie steht an diesem Abend für Fragen zur Verfügung.

Informationen für Teilnehmer


Mit dem lockeren Q&A-Format – das Publikum fragt, der Fachmann antwortet – schafft die Stadt Goslar eine niedrigschwellige Gelegenheit, hinter die Kulissen des renommierten Goslarer Kunstpreises zu blicken. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Kulturmarktplatz (KUMA) Goslar, Am Museumsufer 2, statt.