Hitziger Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren in Oker


Am Sonntag trafen sich Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Goslar in Oker zum Kreisentscheid des Bundeswettbewerbs. Fotos: Feuerwehr Oker
Am Sonntag trafen sich Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Goslar in Oker zum Kreisentscheid des Bundeswettbewerbs. Fotos: Feuerwehr Oker | Foto: FFW Oker



Oker. Am Sonntag trafen sich Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Goslar in Oker zum Kreisentscheid des Bundeswettbewerbs. Hitzig war aber nicht die Stimmung, sondern die Sonne und die damit verbundenen 28 Grad Lufttemperatur.

"Auf die Plätze, fertig, los!". Zehn Mal gab es dieses Kommando am Sonntag auf dem Sportplatz zu hören. Dann starteten die einzelnen Jugendfeuerwehren mit einem 400 Meter langen Staffellauf. Die Gesamtlänge ist auf die neun Gruppenmitglieder aufgeteilt. In der Strecke sind verschiedene feuerwehrtechnische Aufgaben eingebaut. Zum Beispiel das Aufrollen eines Druckschlauches und das Anlegen eines Knotens. Eine trockene Löschübung auf Zeit war im zweiten Teil des Wettbewerbs gefordert. Diese musste nach einem genauen Ablaufplan erfolgen. Da in diesem Jahr die Wasserentnahmestelle ein aufgezeichneter Teich war mussten die Gruppen eine Saugleitung dazu aufbauen und diese Vorschriftsmäßig gegen wegtreiben sichern.

Der VFL Oker freute sich über den Besuch des jungen Feuerwehrnachwuchses auf dem Sportplatz und bot zudem die Möglichkeit das beheizte Freibad kostenlos mitzunutzen. Einige Jugendfeuerwehren nahmen das Angebot dankend an und nutzten die Zeit zwischen Wettbewerb und Siegerehrung, um sich ordentlich abzukühlen. Um 14.30 Uhr rief Kreisjugendfeuerwehrwart Michael Müller die Gruppen zur Siegerehrung zusammen. Als Gäste konnte er unter anderem den stellvertretenden Kreisbrandmeister Andreas Hoppstock, den Stadtbrandmeister Christian Hellmeier, den Ortsbrandmeister Hans-Jürgen Bothe, sowie Erste Kreisrätin Regine Körner begrüßen. Müller bedankte sich bei den Ausrichtern der Ortsfeuerwehr Oker, sowie den Wertungsrichtern ohne die ein solcher Wettbewerb natürlich nicht möglich wäre. Fachbereichsleiter Marius Rademacher-Ungrad übernahm das Wort zur Siegerehrung. Er konnte allen zehn Gruppen zu einer sehr guten Leistung gratulieren. Aber wie es bei solchen Wettbewerben eben ist konnte nur eine Gruppe den ersten Platz belegen. Und das ist auch in diesem Jahr keine unbekannte Jugendfeuerwehr gewesen. Die Othfresener holten sich zum wiederholten Male den ersten Platz und sicherten sich somit Pokal, Wanderpokal und die Qualifikation zum Bezirksentscheid. Auf den weiteren Plätzen folgten die Jugendfeuerwehren aus Ildehausen und Seesen. Auch die beiden Gruppen haben sich für den Bezirksentscheid qualifiziert. Dieser findet in zwei Wochen, am Sonntag, 19. Juni in Remlingen, Landkreis Wolfenbüttel, statt.

<a href= Die Siegergruppen mit den Gästen und Verantwortlichen: ldehausen (2.Platz), Othfresen (1. Platz) und Seesen (3. Platz)">
Die Siegergruppen mit den Gästen und Verantwortlichen: ldehausen (2.Platz), Othfresen (1. Platz) und Seesen (3. Platz) Foto: FFW Oker


Die Platzierungen:


Platz eins: Othfresen

Platz zwei: Ildehausen
Platz drei: Seesen
Platz vier: Herrhausen-Rhüden
Platz fünf: Bornhausen
Platz sechs: Oker
Platz sieben: Kirchberg
Platz acht: Upen
Platz neun: Lautenthal
Platz zehn: Münchehof
[nggallery id=1263]

Lesen Sie auch:


https://regionalbraunschweig.de/jugendfeuerwehren-der-region-kaempften-um-den-bezirksentscheid/