IPA-Mitglieder für langjähriges Engagement geehrt


Leiter der IPA VBSt. Goslar/Harz, Edgar Möllers (Mitte mit IPA-Fahne) ehrt die anwesenden Horst-Günther Kowalke und Rolf Renneberg (links) sowie Werner Kuchmetzki und Wolfgang Seidler. Foto: Günter Koschig
Leiter der IPA VBSt. Goslar/Harz, Edgar Möllers (Mitte mit IPA-Fahne) ehrt die anwesenden Horst-Günther Kowalke und Rolf Renneberg (links) sowie Werner Kuchmetzki und Wolfgang Seidler. Foto: Günter Koschig

Goslar. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der IPA konnte der Landesgruppenleiter und Leiter der Verbindungsstelle Goslar/Harz, Edgar Möllers, gleich mehrere IPA-Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft auszeichnen. Ein Bericht von Günter Koschig.


Horst-Günther Kowalke, Werner Kuchmetzki und Jürgen Scholz hätten sich 50 Jahre, Frank-Michael Habekost und Rolf Renneberg 40 Jahre sowie Frank Tappe und Wolfgang Seidler 25 Jahre dem Leitgedanken der International Police Association - Servo per Amikeco gewidmet. Versammlungsleiter Günter Koschig habe anschließend die Berichte der Vorstandsmitglieder abgerufen. Bemerkenswert wären 2018 besonders die Aktivitäten zum 50-jährigen Jubiläum der IPA-Waldhütte im Dörpketal gewesen.

Als ehemaliger forstbotanischer Garten würden die Hütte und das Gelände inzwischen bundesweit als Synonym für die Goslarer Verbindungsstelle mit Alleinstellungsmerkmal den örtlichen und internationalen Gästen dienen. Die Feier zum Jubiläum im August habe dabei den größten Anklang gefunden. Dem engagierten Hüttenwart Heinz Schwarzer sei es gelungen, den Garten in einem waldgerechten Zustand zu halten. Dabei hätten ihm temporär auch einige Jugendliche im Rahmen von Arbeitsstunden geholfen. Auch Schulklassen nutzten nach Anmeldung das Gelände, um Fauna und Flora kennenzulernen. Neuanpflanzungen mit Baumpatenschaften durch IPA-Kollegen helfen, Verluste durch Windbruch wieder zu ersetzen, so Schwarzer in seinem Bericht.

Bei den Neuwahlen des Vorstandes wurden einstimmig von der Versammlung Edgar Möllers als Leiter, Marina Möllers als zweite Sekretärin sowie Rainer Lux als Schatzmeister wiedergewählt. Möllers habe für 2019 diverse Aktivitäten angekündigt und sagte zu, die Goslarer Verbindungsstelle mit ihren 85 Mitglieder auch weiterhin überregional angemessen zu repräsentieren.