Jugendliche entdecken Wildkräuter mit allen Sinnen


Die Teilnehmer der Veranstaltung konnten sich eine Woche lang theoretisches und praktisches wissen über Wildkräuter aneignen. Foto: Landkreis Goslar
Die Teilnehmer der Veranstaltung konnten sich eine Woche lang theoretisches und praktisches wissen über Wildkräuter aneignen. Foto: Landkreis Goslar

Goslar. Wildkräuter zum Schmecken, Riechen, Fühlen, Angucken. In der ersten Woche der Herbstferien erkundeten elf Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren während des talentCAMPus der Kvhs Goslar in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft und der Kreisjugendpflege des Landkreis Goslar die Wildkräuter der Region. Hierüber berichtet der Landkreis Goslar in einer Pressemitteilung.


Unter Anleitung der Dozentinnen Huyen Tran Chau, Elena Jerksen, Katrin Flaam und des Dozenten Marco Garcia-Voges wurden bei verschiedenen Kräuterwanderungen und einem Ausflug in den Kräutergarten des Klosterguts Wöltingerode verschiedene Kräuter gesammelt und verarbeitet. Beim Zeichnen, Basteln oder Kochen konnten sich die Jugendlichen kreativ ausleben, neue Geschmäcker probieren und hatten jede Menge Spaß.
Zur gemeinsamen Abschlusspräsentation gab es auch für die Eltern, Betreuerinnen und Betreuer sowie Geschwister Kostproben und Einblicke in die liebevoll gestalteten Leporellos zum Thema „Wildkräuter mit allen Sinnen entdecken“.

Die talentCAMPus-Veranstaltungen sind mehr- und ganztägige Kvhs-Ferienkurse, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ gefördert werden. Neben Kursgebühren und Vollverpflegung wurden auch die Fahrtkosten der Teilnehmenden übernommen.