Goslar. Vom 3. bis 5. Oktober verwandelt sich die Altstadt Goslars in ein lebendiges Zentrum mittelalterlicher Kultur. Der Kaisermarkt, der in diesem Jahr unter dem Motto „ANNO 1290“ steht, erinnert an den historischen Schritt Goslars zur reichsfreien Stadt und lädt Besucher ein, die Geschichte hautnah zu erleben. Mit einem überarbeiteten Konzept, neuen Künstlern und einem erweiterten Programm wird die Stadt zur Bühne für ein Wochenende voller Musik, Theater, Handwerk und Gaukele, verspricht die GOSLAR marketing gmbh.
Rund um den Marktplatz, den Schuhhof und die Marktkirche erwartet die Gäste drei Tage lang ein stimmungsvolles Marktgeschehen mit historischen Händlern, traditionellem Handwerk und liebevoll gestalteten Ständen. Kerzenzieher, Handspinner und Seifensieder zeigen ihre Fertigkeiten und lassen sich beim Arbeiten über die Schulter schauen. Händler bieten Gewürze, Met, Ton- und Lederwaren, Gewandungen und handgefertigten Schmuck – alles in mittelalterlichem Ambiente. Für das leibliche Wohl sorgen Tavernen mit Handbrot, Flammkuchen, Spanferkel, vegetarischen und süßen Köstlichkeiten.
Programm und Highlights
Das künstlerische Programm ist so vielseitig wie das Mittelalter selbst. Auf der Bühne erwartet die Besucher ein durchgehend wechselndes Programm – stündlich treten neue Künstler auf und sorgen für Unterhaltung und Staunen. Die Musikgruppen Klanginferno, Fabula und das Duo Asá-tru füllen die Bühne mit mittelalterlichen Klängen – rhythmisch und mitreißend. Kiri, bekannt für ihre kunstvollen Kartenlese-Darbietungen, gibt Einblicke in die mystische Welt der Weissagungen und Zeichen. Für Kinder und Familien sorgen Bagatelli mit seinen beeindruckenden Künsten und Rumpelmärchen mit fantasievollen Geschichten, Puppenspiel und humorvoller Unterhaltung für leuchtende Augen und herzhaftes Lachen. Das Gaukler Duo Forzarello, bekannt für seine artistische Gaukelei, begeistert mit Jonglage, Zauberei und frechen Sprüchen, während Fabula Furiosa mit Erzählkunst und Theater in die Welt der Märchen und Legenden entführt. Die Falknerei zeigt an der Kaiserpfalz majestätische Greifvögel aus nächster Nähe und lässt die Kunst der historischen Tierführung lebendig werden.
Öffnungszeiten und verkaufsoffener Sonntag
Der Kaisermarkt öffnet seine Tore am Freitag von 16 bis 22 Uhr, am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Zusätzlich öffnen am Sonntag ab 13 Uhr die Geschäfte der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag und laden zum entspannten Einkaufsbummel in historischer Atmosphäre ein.