Kaiserpfalzquartier Goslar: Tessner sichert Millionen-Hilfe zu

Nach seinem Rückzug aus dem Projekt Kaiserpfalzquartier will Tessner das Vorhaben dennoch weiter unterstützen.

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: Alec Pein

Goslar. Trotz seines Rückzugs aus dem Kaiserpfalz-Projekt, will Hans-Joachim Tessner mit insgesamt 10,5 Millionen Euro die Errichtung einer neuen Stadthalle in Goslar unterstützen. Das teilte die Stadt Goslar am Dienstagnachmittag in einer Presseinformation mit.



Tessner habe demnach in einer Pressemitteilung erklärt, dass die Zuwendung eine einmalige Zahlung von 6,5 Millionen Euro sowie jährlich 200.000 Euro über einen Zeitraum von 20 Jahren umfasse. Trotz seines kürzlich angekündigten Rückzugs aus der Projektentwicklung des Kaiserpfalzquartiers setzte Tessner damit ein deutliches Zeichen für seine Heimatstadt. Auch die Planungsunterlagen im Wert von rund vier Millionen Euro stelle er der Stadt zur Verfügung.

Klarer Fahrplan für die nächsten Schritte


Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner würdigte die Unterstützung als wegweisend: „Ich bin Herrn Tessner für diese außerordentliche Geste zutiefst dankbar. Diese Zuwendung ist nicht nur ein finanzielles Fundament, sondern auch ein Signal für Vertrauen in die Zukunft Goslars. Sie gibt uns die Möglichkeit, eine Stadthalle zu bauen und die Planungen für das Kaiserpfalzquartier mit neuer Energie anzugehen.“

Nach Angaben der Stadt sei der weitere Ablauf bereits abgestimmt. So soll zunächst der Bebauungsplan in den Gremien beschlossen werden, ehe eine neue Ausschreibung für Investoren und Partner erfolgt. Über den Fortschritt will die Verwaltung die Öffentlichkeit regelmäßig informieren. Eine erste Bürgerveranstaltung ist für Donnerstag, den 18. September, vorgesehen.

Unabhängig von den Planungen für Hotel und Stadthalle werde die Entwicklung des Kaiserpfalzquartiers vorangetrieben. Dazu zählen auch zwei Programme zur Städtebauförderung, insbesondere die Sanierung der Grünanlagen rund um die Kaiserpfalz. Als Übergangslösung werden zudem die bereits abgerissenen Parkplatzflächen wiederhergestellt und für die Nutzung freigegeben.