Kehrt der Wolf zurück an den Harz?


Beim Zusammenleben mit dem Wolf können Konflikte entstehen. Symbolbild: Pixabay
Beim Zusammenleben mit dem Wolf können Konflikte entstehen. Symbolbild: Pixabay | Foto: Pixabay

Goslar. Seit nunmehr 20 Jahren gibt es wieder Wölfe in Deutschland und seit 2007 sind sie auch in Niedersachsen angekommen. Im Bereich Goslar ist Isegrim immer wieder zum Thema geworden. Am 11. April hält Diplom-Biologe Florian Preusse im Kreishaus einen Vortrag über die Konflikte, die beim Zusammenleben mit dem Wolf entstehen können, so der Nabu.


Der faszinierende Beutegreifer löse sehr kontroverse Diskussionen aus. Dabei gehe das Meinungsspektrum vom Wolfsverherrlicher bis hin zum Wolfshasser. In dem Vortrag „Der Wolf im Spannungsfeld Mensch, Nutztierhaltung, Jagd“ gibt der Dipl.- Biologe und NABU-Wolfsbotschafter Florian Preusse einen umfassenden, sachlichen Überblick über die Biologie des Wolfes und die sich aus der Rückkehr ergebenden Konflikte. Zudem werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Die Vortragsveranstaltung werde von der NABU Kreisgruppe Goslar e.V. mit der Unterstützung der Goslarer Umweltverbände, der Jägerschaft Goslar und den Landwirten des Landvolks Braunschweiger Land organisiert. Der Wolfsberater für Goslar und Umgebung Herr Ole Anders, die NABU Wolfsbotschafter und andere interessierte Wolfsfreunde begleiten die Veranstaltung und stünden im Anschluss für Fragen und Hinweise zur Verfügung. Die Veranstaltung werde von Dr. Friedhart Knolle moderiert und eine Einführung in das Thema erfolge durch den NABU-Landesvorsitzenden Dr. Holger Buschmann.