Sanierung der Hausmülldeponie Bornhausen wird fortgesetzt


Für voraussichtliche Kosten von 13,1 Millionen Euro wird die ehemalige Hausmülldeponie in Bornhausen stillgelegt. Hier zu sehen: Die Sanierung des Sickerwasserzentralschachtes, die bereits 2014 abgeschlossen wurde. Foto: Landkreis Goslar
Für voraussichtliche Kosten von 13,1 Millionen Euro wird die ehemalige Hausmülldeponie in Bornhausen stillgelegt. Hier zu sehen: Die Sanierung des Sickerwasserzentralschachtes, die bereits 2014 abgeschlossen wurde. Foto: Landkreis Goslar | Foto: Landkreis Goslar



Bornhausen. Die ehemalige Hausmülldeponie Bornhausen soll, wie bereits mehrfach in den Medien berichtet, in den kommenden Jahren endgültig stillgelegt und anschließend in die Phase der Nachsorge entlassen werden. In den Jahren 2013 und 2014 wurde der Sickerwasserzentralschacht saniert und eine vollautomatische, kontinuierliche Entwässerung des Deponiekörpers einschließlich zweier Sickerwasserspeichertanks mit insgesamt 100 Kubikmetern Fassungsvolumen eingerichtet.

Im Frühjahr vergangenen Jahres folgte die Basisabdichtung im „Feld 2“ der Hausmülldeponie sowie die Erkundung der dort vorhandenen Drainageleitung. Dies erfolgte um die Baumaßnahmen zur Sicherung der Deponieentwässerung zu planen.
In Abstimmung mit dem Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig als Genehmigungsbehörde soll in den „Deponiefeldern 2 und 3“ mittels eines so genannten Horizontalspülbohrverfahrens (HDD-Verfahren) eine zusätzliche Drainageleitung oberhalb der alten Leitung eingezogen werden. Dieser Schritt stellt eine dauerhafte Deponieentwässerung sicher. Die Kosten für diese Baumaßnahme, die am Montag, den 4. April, beginnen und rund zehn Wochen andauern soll, werden auf rund 950.000 Euro geschätzt.

Sanierung der Gasanlagen und neue Grundwassermessstellen



Nach der Untersuchung des Gasfassungssystems im Jahr 2015 werden ab Juli dieses Jahres eine Gasunterstation stabilisiert, einzelne Gasbrunnen regeneriert oder abgedichtet sowie einzelne Gasleitungen erneuert. Die geschätzten Kosten für dieses Vorhaben belaufen sich auf 200.000 Euro. Zusätzlich müssen im Umfeld der Deponie Bornhausen zur Beurteilung der Umweltauswirkungen neue Grundwassermessstellen errichtet und alte Messstellen verpresst werden. Die hierfür notwendigen Planungen werden derzeit erstellt. Die Baumaßnahmen sind ebenfalls für den Sommer 2016 vorgesehen und werden Kosten in Höhe von circa 130.000 Euro verursachen.

Gesamtkosten von 13,1 Millionen Euro



Geplant ist weiterhin, in den Jahren 2018 bis 2020 die nach Deponieverordnung vorgeschriebene Oberflächenabdichtung umzusetzen. Die Gesamtkosten zur Stilllegung der ehemaligen Hausmülldeponie Bornhausen werden sich voraussichtlich in einer Größenordnung von 13,1 Millionen Euro bewegen.