Goslar. Wenn das neue Semester der Kvhs Goslar am 8. September 2025 beginnt, stehen gemeinsame Aktivitäten im Vordergrund. Das Programm lädt wieder ein, Neues zu entdecken, in den Austausch zu treten und sich dabei miteinander weiterzuentwickeln, heißt es in einer Pressemeldung des Landkreises.
„Unterschiedliche Menschen zu einem Thema zusammenzubringen, das gehört zur DNA der Volkshochschulen“ erklärt Eva Schulte, Leiterin der Kvhs Goslar. „Die Möglichkeiten sich zu treffen und in den Dialog zu treten sind dafür ausgesprochen vielfältig: ob beim gemeinsamen Kochen und anschließendem Essen rund um einen großen Tisch oder in einem Werk- oder Bewegungsraum“, so Schulte weiter.
Kulinarik im Mittelpunkt
Das Kochen und Speisen steht seit jeher in den Kursen von Dagmar Mönnecke-Koroma und Ursula Jung im Mittelpunkt. Dieses Jahr darf das Duo das 25-jährige Jubiläum ihrer Kurse „Küche und Kultur“ feiern. Da die beiden sich eine große Fan-Gemeinde aufgebaut haben, ist der Jubiläums-Kurs allerdings bereits ausgebucht. Da die Kvhs Goslar weiß, dass ihre Teilnehmenden die verbindende Kraft des gemeinsamen Kochens und Essens schätzen, bleiben bei den kulinarischen Kursen fast keine Wünsche offen.
Tanzen verbindet
Auch Tanzen verbindet, deshalb betont Dozentin Sabine Reiche: „Was ist sinnerfüllender als anderen Menschen beim gemeinsamen Tanzen und Lachen Freude zu schenken?!“ Damit alle dabei sein können, sind nahezu alle Tanzangebote dergestalt organisiert, dass eine Teilnahme auch alleine, also ohne Tanzpartner oder -partnerin möglich ist.
Sprachkurse im Angebot
Welches Mittel könnte verbindender sein, als eine gemeinsame Sprache? Vor diesem Hintergrund hat die Kvhs Goslar wie gewohnt eine Vielzahl an Sprachkursen im Angebot. Diese umfassen Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch (Online), Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch (Online) und Spanisch. Nach längerer Zeit bietet die Kvhs im kommenden Semester wieder C1-Kurse in Englisch und Deutsch (Online) an.
Gemeinsam vorwärts
„Gemeinsam vorwärts“ heißt für die Kvhs Goslar auch, Antworten auf schwierige gesellschaftliche Themen zu finden. Eine dieser großen Herausforderungen ist beispielsweise die Pflege von Menschen (zu Hause). Unterstützung für pflegende Angehörige bieten gleich zwei Kursformate, eine ganztägige Veranstaltung am 15. November mit dem Titel „Pflegealltag meistern: Praktische Hilfe für pflegende Angehörige“ sowie die Online-Tutorial-Reihe „Pflege im Alltag“ jeweils abends eine Dreiviertelstunde ab dem 7. Oktober.
Faktenstark – stark gegen Desinformation
Mit der Veranstaltung „Faktenstark – stark gegen Desinformation“ greift die Kvhs Goslar zusammen mit der Amadeu Antonio Stiftung, der Bertelsmann Stiftung und codetekt e.V. Desinformationskampagnen auf. In einem dreistündigen Seminar wird am 4. November unter anderem das Handwerkszeug vermittelt, um sich vor Manipulationen zu schützen.
Schulbank drücken
Menschen, die die Herausforderung angehen wollen, ihren Realschulabschluss nachzuholen, sind am 23. September zu einem Infotermin eingeladen. Der Kursstart für die Vorbereitung auf die Prüfung im Sommer 2027 ist für den 3. November geplant.
Um Zusammenarbeit zu erleichtern, kann die Visualisierung von Gedanken oder Besprechungsnotizen ein geeignetes Mittel sein. In diese Kunst führt Corinna Eilhardt mit zwei Kursen ein. Am 11. November heißt es „Mindmaps und Infografiken“, am 24. Januar kommenden Jahres wird das „Visuelle Storytelling“ thematisiert. Anderseits kann es im Zusammenleben auch hilfreich sein, Grenzen zu setzen und diese klar zu kommunizieren. Wie das funktionieren kann vermittelt Dozentin Sonja Anglett am dem 28. Oktober an insgesamt acht Abenden.
Eine große Erleichterung im Alltag können Computer und Smartphones liefern. Erste Schritte auf diesem Weg sind zum Beispiel mittels eines „Schnelleinstiegs Smartphone“ an vier Vormittagen in Bad Harzburg ab dem 10. September unter der fachkundigen Leitung von Frank Supinski möglich.
Programm wird präsentiert
Zu diesen und hunderten weiterer Kurse besteht wieder die Möglichkeit, sich vor Ort von Mitarbeitenden der Kvhs Goslar zur eigenen Weiterbildung beraten zu lassen. Eine gute Gelegenheit dazu bietet sich beispielsweise am kommenden Freitag, 22. August. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr stehen die Mitarbeiterinnen bei Kaffee, Tee und Kuchen vor dem Kreishaus in der Klubgartenstraße für Gespräche zum neuen Programm zu Verfügung. Bei schlechtem Wetter wird das Angebot nach innen verlegt.
Anmeldungen für alle Kurse sind telefonisch unter der zentralen Rufnummer (05321) 76-7560, persönlich, per Mail oder schriftlich möglich. Und selbstverständlich gibt es alle Infos auch im Internet unter www.vhs-goslar.de. Teilnehmende der letzten zwei Semester haben das Journal bereits per Post erhalten. Alle anderen Interessierten finden es an vielen Auslagestellen im ganzen Kreisgebiet.