Goslar. Das Straßenverkehrsamt des Landkreises Goslar erinnert daran, dass nun auch die Umtauschfrist für den sogenannten unbegrenzt gültigen EU-Kartenführerschein – oft auch Scheckkartenführerschein genannt – läuft. Betroffen sind Personen, deren Fahrerlaubnis zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurde. Für sie endet die Frist am 19. Januar 2026.
Der Umtausch ist Teil des bundesweiten Stufenplans, mit dem ältere Führerscheindokumente nach und nach durch fälschungssichere, einheitliche EU-Führerscheine ersetzt werden. Ziel ist es, die Dokumente sicherer zu machen und europaweit zu vereinheitlichen.
Neuer Führerschein gilt in allen EU-Ländern
Der neue Kartenführerschein ist in allen EU-Staaten gültig und ermöglicht so eine problemlose Teilnahme am Straßenverkehr im Ausland. Außerdem ist er Voraussetzung für die Ausstellung eines internationalen Führerscheins, der für Reisen in bestimmte Länder außerhalb der EU erforderlich sein kann.
Der neue Führerschein wird für 15 Jahre ausgestellt. Die Gebühr beträgt 33,30 Euro.
Kurzfristige Termine verfügbar
Laut Straßenverkehrsamt sind derzeit auch kurzfristige Termine für den Umtausch möglich. Diese können online über die Homepage des Landkreises Goslar unter www.landkreis-goslar.de über die Kachel „Straßenverkehrsamt“ und den Punkt „Terminbuchung Führerschein“ reserviert werden. Der Termin findet im Straßenverkehrsamt, Stapelner Straße 8 in Goslar, statt.
Das wird für den Umtausch benötigt
Zum Termin müssen folgende Unterlagen mitgebracht werden: Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung, ein aktuelles biometrisches Passbild, der bisherige Führerschein.
Wenn der alte Führerschein ein Papierdokument ist und nicht vom Landkreis Goslar ausgestellt wurde, wird zusätzlich eine Karteikartenabschrift benötigt. Diese muss bei der ursprünglichen Ausstellungsbehörde beantragt werden und wird direkt an den Landkreis Goslar übermittelt.
Das Straßenverkehrsamt empfiehlt, den Umtausch rechtzeitig vor Ablauf der Frist zu beantragen, um mögliche Wartezeiten zu vermeiden.