LEADER-Initiative: Sport und Kultur im Westharz erhalten Schub

Erneut wurde die Förderung mehrerer Projekte in der Region beschlossen beschlossen.

Der Pumptrack in Clausthal-Zellerfeld.
Der Pumptrack in Clausthal-Zellerfeld. | Foto: WiReGo

Landkreis Goslar. Nach eingehender Diskussion in der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) wurde Ende August einstimmig die Förderung mehrerer Projekte in der LEADER-Region Westharz beschlossen, womit erneut wichtige Weichen für die zukünftige Entwicklung der Region gestellt wurden. Darüber informiert die Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH (WiReGo) in einer Pressemitteilung.



Die neu beschlossenen Förderprojekte beinhalten eine Padel-Tennisanlage in Seesen zusätzlich zum Angebot des TC Seesen, die Förderung des Spielflächenkonzepts in Clausthal-Zellerfeld, in dessen Umsetzung auf zwei Spielplätzen die Spielgeräte gemäß den Wünschen der Kinder ausgetauscht werden sollen, sowie die Förderung eines Zeitzeugen-Projektes der Grube Samson zur Bewahrung der Orts- und Bergbaugeschichte. Ziel sei es unter anderem, das Generationenverständnis zu verbessern und durch das Zusammenbringen von Einheimischen und Gästen den Tourismus zu fördern.

Pumptrack begeistert LAG-Teilnehmer


Teilnehmer der LAG überzeugten sich kürzlich zudem von der erfolgreichen Umsetzung eines Förderprojektes, dem Pumptrack in Clausthal-Zellerfeld. Der neue Pumptrack am alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld wurde mit Hilfe des LEADER-Förderprogramms realisiert und habe eindrucksvoll bestätigt, wie gezielte Strukturförderung Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche schaffen kann. Die Mitglieder der LAG hätten sich begeistert von der hohen Qualität der Anlage und der positiven Resonanz bei den Nutzern gezeigt.

Projekte können immer noch eingereicht werden


Projektideen können jederzeit eingereicht werden. Für eine grundsätzliche Feststellung der Förderfähigkeit ist ein Bewertungsbogen auszufüllen. Nur bei Erreichen einer Mindestpunktzahl wird das Projekt in der LAG diskutiert. Informationen dazu finden sich online und sind beim Regionalmanagement erhältlich.