Lebenshilfe Goslar: Neues Kinder- und Jugendhaus in Harlingerode eingeweiht

In Harlingerode wurde am heutigen Freitag das neue Kinder- und Jugendhaus der Lebenshilfe Goslar eingeweiht.

Eröffneten feierlich das Kinder- und Jugendhaus (v.l.n.r.): Erster Kreisrat Frank Dreßler, Geschäftsführer der Lebenshilfe Goslar Sven Dickfeld und Bürgermeister Ralf Abrahms.
Eröffneten feierlich das Kinder- und Jugendhaus (v.l.n.r.): Erster Kreisrat Frank Dreßler, Geschäftsführer der Lebenshilfe Goslar Sven Dickfeld und Bürgermeister Ralf Abrahms. | Foto: Lebenshilfe Goslar

Harlingerode. Mit einem Festakt wurde am Freitag das neue Kinder- und Jugendhaus der Lebenshilfe Goslar in Harlingerode offiziell eröffnet. Bürgermeister Ralf Abrahms und Erster Kreisrat Frank Dreßler würdigten das Engagement der Lebenshilfe, die ihr Angebot in der Region trotz schwieriger Rahmenbedingungen ausbaut. Das geht aus einer Pressemitteilung der Lebenshilfe hervor.



Das Haus bietet Platz für bis zu 27 Kinder und Jugendliche mit kognitiven oder körperlichen Beeinträchtigungen. Rund 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich im Schichtdienst um die jungen Bewohner und begleiten sie in ihrer individuellen Entwicklung. „Wir haben das Gebäude bewusst an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet – mit hellen Räumen, Rückzugsmöglichkeiten und Platz für gemeinsame Aktivitäten“, erklärte Lebenshilfe-Geschäftsführer Sven Dickfeld bei der Einweihung. Auch ein Appartement zum Üben selbstständigen Wohnens gehört zum Konzept.

Neubau ersetzt den alten Standort in Clausthal-Zellerfeld


Der Neubau in Harlingerode ersetzt den alten Standort in Clausthal-Zellerfeld, der nicht mehr den Anforderungen entsprach. Rund 8,5 Millionen Euro investierte die Lebenshilfe in das Projekt, finanziert aus Eigen- und Fremdmitteln, KfW-Zuschüssen sowie Spenden. Bereits Ende März waren die jungen Bewohner in ihr neues Zuhause eingezogen.

Gäste und Mitarbeiter nutzten die Gelegenheit, um im Innenhof des neuen Wohnhauses miteinander ins Gespräch zu kommen.
Gäste und Mitarbeiter nutzten die Gelegenheit, um im Innenhof des neuen Wohnhauses miteinander ins Gespräch zu kommen. Foto: Lebenshilfe Goslar


Die Lage im Ort gilt als ideal: Trotz dörflichem Umfeld gibt es Einkaufsmöglichkeiten und eine gute Anbindung nach Goslar und Bad Harzburg. So können die Kinder und Jugendlichen eigenständig Besorgungen machen und regelmäßig an Ausflügen, Vereinsleben oder Freizeitangeboten teilnehmen.

„Mit diesem Neubau investieren wir in die Zukunft der hier lebenden Kinder und Jugendlichen, weil sie es verdienen, in einer bestmöglichen Umgebung aufzuwachsen“, sagte Erster Kreisrat Dreßler. Auch Bürgermeister Abrahms betonte die Bedeutung des neuen Hauses als Teil des sozialen Angebots in Harlingerode.