Marktplatz Jürgenohl: Bäume mussten gekappt werden

Erforderlich sei dies, weil einige Wurzeln entfernt werden mussten und dies auch die Stabilität der Bäume beeinträchtigt.

Die Plantane mit gekappter Baumkrone – so soll sie auch einem Unwetter standhalten.
Die Plantane mit gekappter Baumkrone – so soll sie auch einem Unwetter standhalten. | Foto: Stadt Goslar

Goslar. In Jürgenohl gibt es an den Bäumen eine paar optische Veränderungen. Die Stadt Goslar informiert deswegen nun über die Maßnahmen und warum diese erforderlich sind.



Im Sanierungsprozess am Jürgenohler Markt erfolgte planmäßig eine erforderliche Suchschachtung am Wurzelbestand der zwei verbleibenden Bäume. Hierbei wurde festgestellt, dass vermutlich aufgrund der früheren Begebenheiten vor Ort die Haltewurzeln der Plantane und der Linde zu dicht an der Oberfläche liegen. Für die weitere Umsetzung der Sanierung des Jürgenohler Marktplatzes ist es nun erforderlich Teilbereiche dieser stabilen Haltewurzeln beider Bäume zu entfernen. Das führt zur Instabilität der großen Bäume – gerade bei den vorherrschenden Windverhältnissen der letzten Zeit.

Kappung der Bäume


Im Rahmen einer Gefahrenabwehr und um die Gefährdung der Öffentlichkeit auszuschließen, müssen die Bäume deshalb kurzfristig gekappt werden.

Der optische Anblick wird für eine Übergangszeit leiden – aber die Experten gehen von einer vollständigen Erholung beider Bäume aus, so die Stadt. Zu dem angewandten Verfahren würde es mit den Plantanen links und rechts der Ohlhofbreite bereits beste Erfahrungswerte geben.

Um die Sicherheit auch in der Zukunft zu gewährleisten, werden die Plantane sowie die Linde am Jürgenohler Marktplatz ebenfalls künftig regelmäßig zurückgeschnitten.