Metal-Fans aufgepasst: Historische Schätze gesucht!

Geschichten und Erinnerungen sollen Objekte der damaligen Hard Rock- und Metal-Szene lebendig machen.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Goslar. Eine Sonderausstellung mit dem Titel „Kaiser, Kult & Krach – 66 Geschichten aus Hard Rock und Metal“ ist für das Jahr 2026 im Goslarer Museum geplant. 66 Geschichten sollen die Entwicklung und Anziehungskraft der Musikgenres darstellen, die seit Jahrzehnten viele Menschen begeistern – insbesondere in Goslar und der Region Harz. Das teilt die Stadt Goslar in einer Presseinformation mit.



Um die Ausstellung vielseitig und authentisch zu gestalten, lädt das Projektteam Fans zur Mitwirkung ein. Gesucht werden Leihgaben und persönliche Erinnerungsstücke, darunter Schallplatten, Konzertplakate, Fanartikel, Bühnenrequisiten, Instrumente und andere besondere Gegenstände aus der Welt des Hard Rock und Metal. Besonders gefragt sind Stücke mit einem direkten Bezug zu Goslar oder der Region. Auch seltene und kuriose Objekte aus der Musiklandschaft werden gerne angenommen.

Lebendige Szene


Bedeutend sind die Geschichten und Erinnerungen, die Objekte der damaligen Szene lebendig machen. Der Aufruf richtet sich deshalb besonders an ehemalige und aktuelle Mitglieder der Szene: Musiker, Veranstalter und treue Fans, die die damalige Zeit miterlebt haben. Egal ob Erlebnisse aus dem Proberaum, von der Bühne, aus dem Publikum oder Backstage – jeder, der damals beteiligt war, ist eingeladen, seine Erinnerungen zu teilen. Ziel ist es, die Geschichte der Goslarer Rock- und Metal-Szene aufzuzeigen. Geschichten aus Clubs, alte Fotografien oder Konzertmomente sind von Interesse.

Ausstellung mit Begleitprogramm


Interessierte können ihre Geschichten, Objekte oder Angebote bis zum 31. Oktober per E-Mail senden. Die Ausstellung wird am 6. Juni 2026 eröffnet und von einem Programm mit Konzerten, Lesungen, Gesprächen und weiteren Veranstaltungen begleitet. Mit „Kaiser, Kult & Krach“ möchte Goslar das Erbe von Rock und Metal auf besondere Weise präsentieren – und jeder kann mitmachen.