Nach Hochwasser-Chaos: Sommerfest im Theresienhof findet statt


Das Seniorenheim Theresienhof wurde durch das Hochwasser im Juli vergangenen Jahres massiv beschädigt. Archivfoto: Aktuell24
Das Seniorenheim Theresienhof wurde durch das Hochwasser im Juli vergangenen Jahres massiv beschädigt. Archivfoto: Aktuell24

Goslar. Am Sonntag, den 24. Juni ist es wieder soweit. Das Senioren- und Pflegeheim Theresienhof in Goslar feiert ein großes Sommerfest und lädt Angehörige, aber auch externe Gäste herzlich dazu ein. Das berichtet die Evangelische Stiftung Neuerkerode in ihrer Pressemitteilung.


Ab 14.30 Uhr erwartet die Besucher in der Parkanlage der Einrichtung ein buntes Programm: Die Gesangsgruppe „DAS-Chörchen“ macht den Anfang, gefolgt von der inklusiven Band „The Mix“ aus Neuerkerode. Gegen 16 Uhr erleben die Besucher dann die atemberaubende Akrobatik des Duos „Tante Luise und Herr Kurt“.

Einrichtung näher kennenlernen


Am Tag des Sommerfestes besteht die Möglichkeit, die Einrichtung näher kennen zu lernen. Die Pflegedienstleitung Ursel Ballin steht für Fragen zur Verfügung und berät in allen Pflegeangelegenheiten: „Wir sind wirklich glücklich darüber, dass es uns gelungen ist, das Gelände so vorzubereiten, dass wir unser Sommerfest mit den Bewohnern, ihren Angehörigen und hoffentlich zahlreichen externen Besuchern, die uns kennenlernen möchten, feiern können. Alle sind herzlich willkommen.“

Unklarheit nach Hochwasser-Chaos


Dass es in diesem Jahr überhaupt ein Sommerfest geben kann, war nach dem Hochwasser im vergangenen Jahr nicht klar. Rüdiger Becker, Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode erklärt: „Wir haben aufgrund der starken Beschädigung durch das Jahrtausend-Hochwasser zwei Häuser abreißen müssen, und es waren umfangreiche Bau- und Sanierungsmaßnahmen nötig. Das alles haben wir – mit Hilfe vieler Menschen und zahlreicher Spender – glücklicherweise geschafft, so dass die Bewohner Anfang Januarwieder in ihren Theresienhof zurückkehren konnten und nun gemeinsam feiern. Darauf können wir alle stolz sein. Herzlichen Dank an alle, die sich weit über das normale Maß hinaus engagiert haben!“

Ein neues Team


Die große Herausforderung bestand in den vergangenen Monaten darin, neue Teams zu finden, diese Mitarbeitende einzuarbeiten und zu integrieren sowie die neuen Schwerpunkte des Theresienhofes wie das Demenzkompetenzzentrum aufzubauen. Pflegedienstleitung Ursel Ballin schaut nun jedoch optimistisch in die Zukunft: „Alle diese Faktoren kamen zum normalen Arbeitsablauf hinzu und es gibt immer noch unendlich viel zu tun. Aber wir sind auf einem sehr guten Weg.“ In den nächsten Jahren soll der Theresienhof zu einem Senioren- und Wohnquartier ausgebaut werden. Wenn alles klappt, erfolgt Anfang nächsten Jahres der Spatenstich für den Neubau. Eine Einrichtung „Junge Pflege“ für jüngere Pflegebedürftige soll dann auch dazu gehören. Bereits im April 2018 zog die Tagespflege der Diakoniestation Goslar in ihre neuen Räume im Theresienhof ein und nahm ihre Arbeit auf.