Goslar. Die Textilabteilung des Kaufhauses der Goslarschen Höfe führt jetzt nach eigenen Angaben den Namen „Hof-Boutique“ und macht so auch im Namen den Anspruch der Mitwirkenden deutlich, gute gebrauchte Kleidung und Accessoires in reichhaltiger Auswahl anzubieten.
Der Titel „Boutique“ ist dabei durchaus mit Augenzwinkern gewählt, denn hier steht nicht Designerkleidung im Mittelpunkt, sondern gute Markenqualität.
Das Hof-Kaufhaus verkauft fast ausschließlich aus der Bevölkerung gespendete Kleidung. Doch nicht alle Kleiderspenden finden einen Käufer. Umso wichtiger ist es den Höfe-Verantwortlichen, dass auch die überschüssigen Textilien eine bestmögliche Weiterverwendung erfahren.
Zu diesem Zweck hat man sich mit der Deutschen Kleiderstiftung Spangenberg und dem Dachverband FairWertung e. V. zwei Partner an die Seite geholt, die genau dieses sicherstellen.
FairWertung e.V.
FairWertung e.V. ist ein Zusammenschluss von gemeinnützigen Organisationen und hat einen eigenen „Verhaltenskodex für gemeinnützige Kleidersammlungen“ entwickelt. Damit tritt der Verband für klare und verlässliche Standards bei der Textilverwertung ein.
Gespendete Textilien, die keine Verwendung in der Hof-Boutique finden, gehen an Textilsortierbetriebe – im Fall der Höfe an die Deutsche Kleiderstiftung -, die nach den sozialen und ökologischen Standards von FairWertung arbeiten. Die Einhaltung der Standards wird regelmäßig überprüft. Dadurch ist ein verantwortlicher Umgang mit den gespendeten Textilien sichergestellt.
Die Erträge aus dem Verkauf in der Hof-Boutique ebenso wie aus der Weiterverwertung fließen vollständig in die Arbeit der Goslarschen Höfe und kommen so sozialen Zwecken zugute. Jedes Kleidungsstück, das in der Hof-Boutique abgegeben wird, unterstützt damit direkt oder indirekt die soziale Arbeit des Integrationsbetriebes.