Neuangefertigte Gedenktafel am Trollmönch wurde montiert

Jetzt ist das Todesdatum ermordeter Bewohner mit Davidstern markiert.

Die neuangefertigte Gedenktafel am Trollmönch in der Goslarer Altstadt.
Die neuangefertigte Gedenktafel am Trollmönch in der Goslarer Altstadt. | Foto: Stadt Goslar

Goslar. Am ehemaligen Goslarer Judenhaus an der Ecke Trollmönch/Glockengießerstraße wurde jetzt eine neue Gedenktafel angebracht. Dies teilte die Stadt mit.



Anfang Februar war die bisherige Gedenktafel abgenommen worden, um auf einer neuen Tafel die Todesjahre der in den Konzentrationslagern Auschwitz und Theresienstadt ermordeten Bewohner des Judenhauses mit Davidsternen zu markieren. Im Sinne der Erinnerungskultur ist künftig nun auch an dieser Stelle die jüdische Geschichte sichtbar.

Über das Judenhaus


Im Goslarer Judenhaus wurden während der NS-Zeit jüdische Familien zwangsweise untergebracht. Mit der Gedenktafel erweist die Stadt Goslar dem Andenken der Bewohnern des Judenhauses, die in den Konzentrationslagern Auschwitz und Theresienstadt ermordet wurden, ihren Respekt.