Goslar. In Kooperation mit dem Landkreis und der Evangelischen Familienbildungsstätte Wolfenbüttel bietet die Goslarer Kreisverwaltung ab Januar 2022 einen neuen Qualifizierungskurs für alle Interessierten an, die selbstständige Kindertagespflegeperson werden möchten. Um bereits im Vorfeld eine Vorstellung über die Tätigkeit als auch die Inhalte des Qualifizierungskurses zu erhalten, wird am Mittwoch, 15. September, in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr ein Info-Vormittag im Kreishaus in der Klubgartenstraße 6 veranstaltet. Das teilt der Landkreis Goslar in einer Pressemeldung mit.
Der Kursus umfasst gemäß des Qualifizierungshandbuches 300 Unterrichtsstunden, Praktikum und Selbstlerneinheiten. Neben einer rechtlichen Schulung und einem Erste-Hilfe-Kurs am Kind werden insbesondere pädagogische und erzieherische Themen vermittelt und erarbeitet. So werden unter anderem die Kreativarbeit mit Kindern, Gestaltung der Eingewöhnungszeit, Sprach- und Bewegungsförderung, unterschiedliche Erziehungsstile sowie professionelle Gesprächsführung mit Eltern behandelt. Säuglingspflege sowie gesunde und ausgewogene Ernährung stehen ebenfalls auf dem Lehrplan.
Spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
Die Kindertagespflege sei ein spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Tagespflegepersonen können Eltern bei der Vereinbarung von Familie und Beruf unterstützen, und die berufliche Arbeit mit der Betreuung möglicher eigener Kinder verbinden. Wer Kinder liebevoll, individuell und qualitativ hochwertig in kleinen Gruppen betreuen möchte, sei in der Kindertagespflege gut aufgehoben, so der Landkreis. Hinzu kommen weitere Vorteile, wie die Möglichkeit den beruflichen Tagesablauf selbst zu bestimmen und zu organisieren.
Anmeldungen zu dem Informationsvormittag nimmt ab sofort Heidrun Herda unter der Rufnummer (05321) 76-456 oder per E-Mail an h.herda@landkreis-goslar.de entgegen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Teilnahme an der Informationsveranstaltung nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln werden selbstverständlich eingehalten. Der Zutritt zum Kreishaus ist nur mit einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung gestattet. Das Familien- und Kinderservicebüro (FamKiS) des Landkreises Goslar würde sich über zahlreiche Interessenten freuen, denn Tagespflegepersonen werden dringend gesucht.