Neues Fahrzeug an Ortsfeuerwehr Goslar übergeben


Im Beisein von Stadtbrandmeister Christian Hellmeier, links, übergibt Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk den Schlüssel für das neue HLF an Ortsbrandmeister Olaf Laue, rechts. Foto: Stadt Goslar | Foto: Stadt Goslar

Goslar. Die Ortsfeuerwehr Goslar hat ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 – kurz HLF - erhalten. Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk übergab das Fahrzeug gestern offiziell an Stadtbrandmeister Christian Hellmeier, der es dann an Ortsbrandmeister Olaf Laue weitergab.


Das HLF ist wie sein Vorgänger für eine Löschgruppe mit neun Einsatzkräften konzipiert und verfügt über einen 2.000 Liter fassenden Wassertank. Die Pumpe kann bis zu 3.500 Liter Wasser in der Minute fördern. Es ist außerdem mit modernem hydraulischem Rettungsgerät ausgestattet, das z.B. bei Verkehrsunfällen zur Bergung und Rettung verletzter Personen eingesetzt wird. Das HLF zeigt insofern die ganze Bandbreite der Aufgaben der Feuerwehr nach deren Wahlspruch „Retten, löschen, bergen, schützen.“ Der Anschaffungswert liegt bei 391.300 Euro. „Das neue Fahrzeug ist kein Weihnachtsgeschenk, sondern eine zwingend notwendige Investitionen in die Sicherheit unserer Stadt!“ sagte Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk. Stadtbrandmeister Christian Hellmeier ergänzte, dass die Goslarer Bevölkerung genauso ein Anrecht auf Sicherheit habe wie die Einwohner einer Großstadt. Dies werde dank der politischen Gremien durch die Beschaffung notwendiger und moderner Ausstattung ermöglicht. Ortsbrandmeister Olaf Laue schloss hier an und dankte für das Vertrauen der Politik, dass mit den festgesetzten Mitteln aus der Budgetierung sorgsam umgegangen werde.

Das Vorgängerfahrzeug war 23 Jahre im Einsatz


Das neue Fahrzeug der Marke MAN Truck & Bus Deutschland GmbH mit Feuerwehraufbau der Firma Rosenbauer Deutschland GmbH ersetzt das 23 Jahre alte Vorgängerfahrzeug. Der Beschaffung voraus ging eine intensive Planung einer Arbeitsgruppe unter Einbeziehung der Einsatzkräfte, um ein zeitgerechtes hydraulisches Rettungsgerät nebst Zubehör zu finden. Hierzu veranstaltete die Ortsfeuerwehr Goslar die „Goslarer Rettungstage“ auf dem Gelände des EFZN und testete hydraulische Rettungsgeräte verschiedener Hersteller. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, Rettungsgeräte zu beschaffen, die der neuen Fahrzeugtechnik bei PKW und LKW gewachsen sind, da die Sicherheit der Fahrzeuge durch die Verwendung hochfester Stähle in den vergangenen Jahren enorm gestiegen ist.