Goslar. Ein neues Gesicht ist ab sofort in der Pressestelle des Landkreises Goslar anzutreffen. Seit dem 1. März, übt Maximilian Strache die Funktion des Pressesprechers der Kreisverwaltung aus. Strache übernimmt das Amt von Dirk Lienkamp, der nun die Aufgabe des Leiters des Steuerungsbereichs im Landkreis übernimmt.
Maximilian Strache ist 33 Jahre alt und studierter Medien- und Sozialwissenschaftler. Nach dem nach Abschluss seines Studiums hat der Wahl-Goslarer zunächst als freier Mitarbeiter bei der Alfelder Zeitung gearbeitet, bevor er im Januar 2010 sein Redaktionsvolonariat bei der Seesener Tageszeitung „Beobachter“ antrat. Im Anschluss an die Ausbildung wurde Strache als Redakteur festes Mitglied der Redaktion. Beim „Beobachter“ war er die letzten drei Jahre im Schwerpunkt für die Berichterstattung über den Landkreis Goslar zuständig und berichtete über die Ereignisse aus der Samtgemeinde Lutter. Seit Januar 2015 bis zu seinem Abschied Ende Februar bekleidete Strache die Stelle des stellvertretenden Redaktionsleiters.
Als Pressesprecher des Landkreises Goslar ist der 33-Jährige erster Ansprechpartner für Medienanfragen, zuständig für das Verfassen von Presseinformationen sowie die Organisation und Durchführung von Pressegesprächen. Maximilian Strache, der mit Frau und Tochter in der Kaiserstadt lebt, ist ein bekennender Fan der Harzregion und hofft, mit seiner Arbeit beim Landkreis, einen Beitrag zur positiven Wahrnehmung der Kreisverwaltung und dieser vielseitigen Region zu leisten. „Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben, die Arbeit mit den neuen Kollegen und natürlich auch auf den Rollenwechsel. Denn bisher war ich es, der Behörden oder Politiker mit Fragen gelöchert hat. Ab sofort sitze ich nun auf der anderen Seite“, so Strache.
Neues Gesicht in der Pressestelle des Landkreises Goslar
Neues Gesicht im Landkreis: Maximilian Strache übernimmt die Funktion des Pressesprechers der Kreisverwaltung. Foto: Landkreis | Foto: Landkreis GS)