Goslar. Die KreisWirtschaftsBetriebe Goslar (KWB) setzen vermehrt auf innovative Techniken: Im Bereich der Depotbehälter für Papier, Pappe und Kartonagen erfolgt die Leerung in Zukunft mithilfe eines neuen Systems. Um die neue Technik im gesamten Kreisgebiet einzusetzen, müssen an den rund 200 Standplätzen neue Container ausgeliefert werden. Das berichtet der Landkreis Goslar in einer Pressemitteilung.
Statt mit einem Ladekran werden die Depotbehälter in Zukunft mit einem Seitenlader am Fahrzeug hochgehoben und anschließend ausgeleert – ähnlich wie bei den blauen Tonnen von Privathaushalten. Rund 340.000 Euro haben die KWB für ein Fahrzeug mit dieser Technik investiert.
Behälter häufiger leeren
Das neue System bietet dabei diverse Vorteile, so wird beispielsweise durch die alternative Leerungstechnik und den Einbau zusätzlicher Überwachungssysteme die Sicherheit für die Beschäftigten und für die Umgebung gleichermaßen erhöht. Durch die schnellere Leerung planen die KWB, die Leerungsintervalle der Standplätze zu verkürzen: „Wir erhoffen uns, die Depotbehälter in Zukunft so zweimal wöchentlich leeren zu können – dadurch wollen wir auch der Verunreinigung entgegen wirken“, erklärt Betriebsleiter Thomas Ebert.
Umrüstung hat schon begonnen
Im Stadtgebiet Seesen und den dazugehörigen Ortschaften erfolgt die Auslieferung der neuen, silbernen Depotbehälter bereits seit Ende Juli, bis 2024 soll die Umrüstung im gesamten Kreisgebiet abgeschlossen sein.