Clausthal-Zellerfeld. Das Oberharzer Bergwerksmuseum bietet zum diesjährigen Museumstag am 16. Mai ein besonderes Format an. Da der Tag in diesem Jahr Corona-bedingt nicht in seiner traditionellen Form mit Vorführungen, Speis und Trank auf dem Museumsgelände stattfinden kann, können Interessierte an einer digitalen Führung über das Welterbemonument Schacht Kaiser-Wilhelm II. teilnehmen. Im Anschluss an die Führungen können Fragen an Museumsleiter Ulrich Reiff gestellt werden. Hierzu läd das Oberharzer Bergwerksmuseum in einer Pressemitteilung ein.
Der Schacht Kaiser Wilhelm II. ist ein Außenstandort des Oberharzer Bergwerksmuseum. Einst war er mit einer Teufe von 1.023 Metern, seinem stählernen Fördergerüst, einer Fahrkunst, einer Dampfförder- und einer Wassersäulenmaschine der zentrale Förder- und Seilfahrtschacht des Clausthal-Zellerfelder Bergbaus. „Gerne hätten wir unsere Gäste in gewohnter Form vor Ort begrüßt“, sagt Maximilian Wagener, Organisator und Verwaltungsleiter im Bergwerksmuseum. „Mit der digitalen Führung bieten wir, in Anbetracht der Umstände, eine attraktive Alternative.“
Museumsleiter Reiff blickt optimistisch in die Zukunft: „Wir hoffen, dass die derzeitige positive Entwicklung der Coronalage anhält und wir zum Welterbetag Anfang Juni unsere Gäste wieder in physischer Form begrüßen können. Besonders für die zweite Jahreshälfte haben wir noch die ein oder andere Überraschung für unsere Gäste.“
Die Teilnehmer erhalten einen Zoom-Link, über den diese sich zur Veranstaltung anmelden können. Eine Voranmeldung ist bis zum 14. Mai um 12 Uhr unter info@bergwerksmuseum.de erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Online in den Schacht - Bergwerksmuseum bietet virtuelle Führung an
Die Teilnahme ist kostenfrei, es muss nur eine Voranmeldung erfolgen.
Der Förderturm vom Schacht Kaiser-Wilhelm in Clausthal-Zellerfeld. | Foto: Stefan Sobotta