Clausthal-Zellerfeld. Das Staatliche Baumanagement Südniedersachsen feierte gestern das Richtfest für den neuen Chemie-Campus der TU Clausthal. Die Baumaßnahme umfasst den Neubau eines viergeschossigen Praktikumsgebäudes und die Sanierung des Horst-Luther-Hörsaalgebäudes, wie die Behörde in einer Pressemitteilung berichtet.
Mit dem Projekt werde ein zentraler Schritt zur Zusammenführung und Modernisierung der chemischen Institute der TU Clausthal umgesetzt: Die Anorganische Chemie müsse aus dem sanierungsbedürftigen Gebäude in der Paul-Ernst-Straße ausziehen und solle mit den anderen Chemie-Instituten in einem neuen Gebäudekomplex zusammengeführt werden. Da der Gesamtflächenbedarf auf dem neuen Chemie-Campus steige, wird für die Praktikumsräume ein Neubau errichtet. Außerdem sei eine dringende Sanierung des Hörsaalgebäudes erforderlich, da sämtliche Anlagen nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen. „Mit dem neuen Chemie-Campus schaffen wir ein modernes Gebäudeensemble, das höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügen wird“, erklärte Marcus Rogge, Leiter des Staatlichen Baumanagements Südniedersachsen. „Bereits bei der Planung haben wir Wert darauf gelegt, dass Funktionalität und Nutzerorientierung bestmöglich berücksichtigt werden.“
Die Bauarbeiten finden bei laufendem Betrieb statt. Foto: Staatliches Baumanagement Südniedersachsen
So hoch sind die geplanten Baukosten
Der neue Campusbereich besteht aus einem Hörsaalgebäude mit rund 1.730 m² Bruttogrundfläche sowie einem Praktikumsgebäude mit 2.590 m² Bruttogrundfläche. Beide Bauteile werden zu einem einheitlichen Ensemble mit dem bestehenden Laborbau verbunden. Sowohl die Rohbauarbeiten für das Praktikumsgebäude als auch die Sanierung des Hörsaalgebäudes lägen im Zeitplan. Die geplanten Baukosten belaufen sich auf rund 38 Millionen Euro, die Fertigstellung sei für das erste Quartal 2027 vorgesehen.