Goslar. Kürzlich wurde der neugestaltete Spielplatz „Am Lindenplan“ offiziell von Goslars Oberbürgermeisterin im Beisein von Ratsmitgliedern, Verwaltungsmitarbeitenden und der ausführenden Baufirma eröffnet.
Wie die Stadt Goslar berichtet, können sich die Kinder und ihre Familien nach mehreren Monaten Bauzeit nun über ein modernes, abwechslungsreiches Spielangebot freuen. Die bisherige Anlage war in die Jahre gekommen und reparaturbedürftig. Anstatt einzelne Geräte auszutauschen, entschied sich die Stadt Goslar für eine komplette Neugestaltung des Spielplatzes. Im Mittelpunkt stand dabei die Beteiligung der Kinder: In Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege wurden Kinder aus der Umgebung eingeladen, ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Besonders häufig genannt wurde dabei der Wunsch nach Schaukeln.
Stadt investiert 190.000 Euro
Insgesamt gehören zur Ausstattung eine große Kletteranlage, eine Nest- und Doppelschaukel für verschiedene Altersgruppen, Federwippen, ein Bodentrampolin sowie ein Sandkasten und ein Spielplatztelefon. Ergänzt wird das Angebot durch neue Sitzbänke sowie eine gepflasterte Fahrstrecke für Bobbycar-Fahrerinnen und -Fahrer. Für die Sicherheit der Kinder sorgen Fallschutzflächen aus Holzhackschnitzeln. Die Baukosten belaufen sich auf rund 150.000 Euro, hinzu kommen Planungskosten in Höhe von etwa 39.000 Euro. Insgesamt investierte die Stadt somit rund 190.000 Euro in das Projekt.
Grünfläche wird verschönert
In Kürze werden abschließend noch weitere Grünbepflanzungen vorgenommen. „Mit dem neuen Spielplatz haben wir gleich neben dem Multifunktionsspielfeld einen attraktiven Treffpunkt für Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters geschaffen, der Bewegung, Spiel und Begegnung miteinander verbindet“, betonte Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner bei der Eröffnung. Bei den Kindern der Kindertagesstätte „Kunterbunt“ und des Hortes zum Frankenberg kam der Spielplatz schon gut an und wurde sofort in Beschlag genommen. Lediglich für das musikalische „Danke“ der Kita-Kinder, das zusammen mit der Kita-Leiterin Birgit Kubitza und Söhnke Alt an der Gitarre vorgetragen wurde, unterbrachen die Kinder ihr fröhliches Spielen.