SpielRaum: Kinderideen bereichern die Innenstadt

Die Innenstadt von Goslar ist um eine Spielroute reicher.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Goslar. Nach dem erfolgreichen Start im Herbst 2024 und einer Auffrischung in diesem Sommer geht das Projekt „SpielRaum Goslar“ in die nächste Runde. Mit der Erweiterung in der Wohldenbergerstraße bekommt die Innenstadt einen weiteren bunten Anziehungspunkt, wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung berichtet.



Kinder haben dabei die Gestaltung mitgeprägt. Im Rahmen der Herbstferienbetreuung hatten sie die Möglichkeit, sich auf dem Innenhof des Kulturmarktplatzes (KUMA) kreativ auszutoben. Wie auf einem großen Skizzenblock konnten sie eigene Spielideen ausprobieren, Formen entwerfen und Bewegungsflächen gestalten. Die entstandenen Entwürfe wurden von den Spiel- und Lerndesignern Gesa Janßen und Simon Kunze – beauftragt von der Stadt Goslar – aufgegriffen und flossen direkt in die neue Gestaltung der Spielroute in der Wohldenbergerstraße ein.

Innenstadt spielerisch erlebbar


Initiiert wurde das Projekt von der Wirtschaftsförderung der Stadt Goslar, die mit „SpielRaum Goslar“ neue Impulse für eine lebendige, kinderfreundliche Innenstadt setzen möchte. „Die bunten Markierungen regen zum Hüpfen, Balancieren und Entdecken an – ganz ohne zusätzliches Spielgerät. Ziel ist es, den Innenstadtraum spielerisch erlebbar zu machen und somit zum Verweilen einzuladen. Besonders schön ist, dass wir diesmal Kinder in die Entwicklung einbeziehen konnten“, so die Innenstadtmanagerin der Stadt Goslar Anna-Sophie Busse-Pietrzynski.

Die neue Spielroute in der Wohldenbergerstraße wird ab sofort für mehrere Wochen sichtbar sein und mit der Zeit von selbst verschwinden – ein weiterer farbenfroher Beitrag für die Stadt Goslar, die Raum zum Spielen und Mitgestalten bieten möchte.

Themen zu diesem Artikel


Innenstadt Innenstadt Goslar