Goslar. Bei der Ratssitzung am heutigen Dienstag stimmte die Mehrheit der Mandatsträger gegen die Erhöhung der regionalen Bus- und Bahntarife. Doch diese Entscheidung werde wohl keine Auswirkung haben.
Die Fahrpreise im Verbundtarif der Region Braunschweig sollen zum 1. Januar 2019 erhöht werden. Zumindest haben sich die Gesellschafter bei der Versammlung am 4. Mai dafür ausgesprochen. Doch die Mitglieder des Stadtrates folgten dieser Einstellung. Statt dem entsprechenden Antrag zuzustimmen, stellte die Bürgerliste einen Änderungsantrag, dass vorerst die Ergebnisse eines Workshops abgewartet werden sollen. Diesen Workshop habe die Verbundgesellschaft angekündigt, um langfristig die Tarifstruktur anzupassen.
Entscheidung ohne Auswirkung
Doch die Entscheidung habe lediglich eine Symbolwirkung, denn darüber waren sich alle einig: Bei der Verbundgesellschaft in Braunschweig werde sich niemand für die Entscheidung interessieren.
Die geplanten Tarife:
Im Stadttarif soll der Einzelfahrschein um zehn Cent auf 2,60 Euro angehoben werden. Die Zweierkarte erhöht sich ebenfalls um zehn Cent auf 4,60 Euro und die Zehnerkarte um 50 Cent auf 22 Euro. Die Tageskarten sollen sich jeweils um 30 Cent erhöhen. Die Schülerzeitkarten werden um 80 Cent auf 51,40 Euro und die Plus-Monatskarte um einen Euro auf 68,50 Euro angehoben. Die Preise der Abo-Karten (Plus-Abo und Senioren-Abo) bleiben dagegen unverändertund sollen die Vorteile mit Blick auf den Preis weiter verdeutlichen.
Lesen Sie dazu auch:
https://regionalgoslar.de/bus-und-bahn-in-der-region-soll-teurer-werden/