Stadt Goslar bezuschusst Krippenanbau in Wiedelah mit über 2 Millionen Euro

Kürzlich wurde das Projekt offiziell eingeweiht.

Eine bildhafte Schlüsselübergabe zur offiziellen Einweihung: Gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (2. v. re.) freuen sich Annika Hastung (v. li.), Mathias Wischof und Michael Köllner, Architekturbüro Planschmiede, sowie Simone Härtel, Kita-Leitung St. Josef, und Bernd Düsing, Pfarrgemeinde Liebfrauen, mit seiner Ehefrau über die Fertigstellung des Anbaus der Kita St. Josef in Wiedelah.
Eine bildhafte Schlüsselübergabe zur offiziellen Einweihung: Gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (2. v. re.) freuen sich Annika Hastung (v. li.), Mathias Wischof und Michael Köllner, Architekturbüro Planschmiede, sowie Simone Härtel, Kita-Leitung St. Josef, und Bernd Düsing, Pfarrgemeinde Liebfrauen, mit seiner Ehefrau über die Fertigstellung des Anbaus der Kita St. Josef in Wiedelah. | Foto: Stadt Goslar

Goslar. Die Stadt Goslar setzt ihr Engagement für den Ausbau bedarfsgerechter Kinderbetreuung konsequent fort. Mit einem Zuschuss von insgesamt 2.132.800 Euro hat die Stadt den Neubau des Krippenanbaus an der Kindertagesstätte St. Josef in Wiedelah maßgeblich ermöglicht. So heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Goslar.



Kürzlich wurde das Projekt offiziell in Anwesenheit von Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner, weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Goslar, Mitgliedern des Rates der Stadt Goslar sowie der Pfarrgemeinde Liebfrauen und Wiedelahs Ortsvorsteher Klaus-Ulrich Bock eingeweiht. Auch beteiligte Baufirmen waren vor Ort.

Weitere Förderer beteiligt


Neben der Stadt Goslar als Hauptförderin beteiligten sich die Pfarrgemeinde Liebfrauen Bad Harzburg als Bauherrin, das Bistum Hildesheim und der Caritasverband der Diözese Hildesheim an der Umsetzung. Die Stadt Goslar stellte die Investitionsmittel über mehrere Haushaltsjahre bereit und begleitete das Vorhaben eng – fachlich und planerisch. „Mit dem Krippenanbau an der Kita St. Josef schaffen wir zukunftssichere Betreuungsstrukturen, die Familien in Goslar verlässliche Perspektiven bieten. Das ist eine Investition in unsere Kinder – und damit in die Zukunft unserer Stadt“, betonte Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner bei der Einweihungsfeier.

Der neue Krippenbereich umfasst Gruppen-, Schlaf-, Sanitär- und Lagerräume, eine neue Küche, eine barrierefreie Toilette, zusätzliche Personalräume sowie einen modernen Bewegungs- und Hortnebenraum. Auch das Außengelände wurde neugestaltet und mit kindgerechten Spielgeräten ausgestattet. Damit erfüllt die Einrichtung alle Vorgaben des Niedersächsischen Gesetzes über Kindertagestätten und Kindertagespflege (NKiTaG) sowie die Empfehlungen des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung.

Trägerverein zieht sich zurück


Die Stadt Goslar reagierte mit dieser Investition auf die seinerzeitige Ankündigung des Trägervereins Krippe Wiedelah e. V., den Betrieb der Einrichtung über den 31. Dezember 2025 hinaus nicht fortführen zu wollen. Um die wohnortnahe Betreuung in Wiedelah langfristig zu sichern, entschied der Rat der Stadt Goslar bereits im Jahr 2020, eine Krippengruppe an die Kita St. Josef zu verlagern. Mit dem nun fertiggestellten Anbau wird diese Entscheidung erfolgreich umgesetzt.