Goslar. Am gestrigen Dienstagabend fanden in der Feuerwehr Goslar die Wahlen zum Stadtbrandmeister sowie zu dessen Stellvertretern statt. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner begrüßte die anwesenden Vertreter der elf Ortsfeuerwehren und leitete die Versammlung. Darüber berichtet die Feuerwehr Goslar in einer Pressemitteilung.
Im ersten Wahlgang stand die Wahl des künftigen stellvertretenden Stadtbrandmeisters an. Wahlberechtigt waren die Ortsbrandmeister und deren Stellvertreter. Mit ausreichender Anwesenheit war die Beschlussfähigkeit gegeben. Nominiert waren Kevin Schmidt (Ortsfeuerwehr Goslar) und Marcus Habig (Ortsfeuerwehr Hahndorf). Nach Auszählung der Stimmen gab Oberbürgermeisterin Schwerdtner das Ergebnis bekannt: Kevin Schmidt wurde mit Mehrheit gewählt. Auf die Frage, ob er die Wahl annehme, antwortete Schmidt mit einem klaren „Ja, gerne“.
Keine Stichwahl nötig
Anschließend erfolgte der zweite Wahlgang für den Posten des zweiten stellvertretenden Stadtbrandmeisters. Zur Wahl standen Hendrik Zimmermann von der Ortsfeuerwehr Lengde und Oliver Voß von der Ortsfeuerwehr Immenrode. Nach der Stimmabgabe verkündete Schwerdtner das Ergebnis: Hendrik Zimmermann wurde gewählt. Sie gratulierte ihm im Namen der Stadt, woraufhin Zimmermann sich für das entgegengebrachte Vertrauen bedankte und die Wahl annahm.
Im dritten Wahlgang stand die Wahl des Stadtbrandmeisters der Stadt Goslar auf der Tagesordnung. Als Kandidat stellte sich der amtierende Stadtbrandmeister Christian Hellmeier zur Wiederwahl. Gegenkandidaten gab es nicht. Hellmeier erhielt die erforderliche Mehrheit der Stimmen. Mit einem Augenzwinkern bemerkte Oberbürgermeisterin Schwerdtner: „Du musst nicht in die Stichwahl.“
Danke heißt Merci
Im Anschluss erhielten alle Gewählten als kleine Geste eine symbolische Packung Merci – als Dank im Voraus für das Engagement, das mit ihren neuen beziehungsweise erweiterten Aufgaben verbunden ist. Christian Hellmeier bedankte sich in seiner kurzen Ansprache bei allen, die bereit sind, zusätzliche Verantwortung zu übernehmen und damit die Arbeit in der Feuerwehr auf eine breite Basis zu stellen.
Der derzeitige stellvertretende Stadtbrandmeister Frank Slotta wird sein Amt zum 1. Mai 2026 niederlegen. Zu diesem Zeitpunkt wird Kevin Schmidt offiziell seine neue Funktion antreten. Hendrik Zimmermann wird seine Tätigkeit als weiterer Stellvertreter turnusgemäß zum 1. Januar 2027 aufnehmen.


