Unternehmer informieren sich über regionale Energiewende


Symbolfoto: Anke Donner
Symbolfoto: Anke Donner | Foto: Anke Donner

Goslar. Wie lohnenswert sind Investitionen in Stromerzeugung, Recycling und Abwärmenutzung? Das„Unternehmergespräch ENERGIE“ am 8. Juni um 15 Uhr im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen informiert über Vorteile für Unternehmen.


Die gemeinsame Nutzung von Ressourcen benachbarter Betriebe gewinnt in Zeiten der Globalisierung auf Grund zunehmenden Wettbewerbs immer mehr an Bedeutung. Eine gemeinsame lokale Stromerzeugung, die Aufbereitung von Abfallstoffen zur Einsparung von Entsorgungskosten oder auch die Abwärmenutzung können sich für Unternehmen richtig lohnen. Praktische Möglichkeiten dazu werden beim „Unternehmergespräch ENERGIE“ am 8. Juni um 15 Uhr im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen in Goslar vorgestellt. Zum Thema “Stromerzeugung, Recycling und Abwärmenutzung optimieren – was passiert im Landkreis Goslar?“ laden die Energie Ressourcen Agentur Goslar (ERA) und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Goslar (WiReGo) Unternehmer und Interessierte der Region zum Austausch ein.

Experten informieren


In informativen Impulsvorträgen zeigen Experten bestehende Potenziale für Unternehmen im Landkreis Goslar auf. Dr. Gottfried Römer, Geschäftsführer der ERA, berichtet über die Vorbereitungen zur Gründung der Energiegenossenschaft BürgerEnergie Harz. Ziel ist es, die regenerative Energieerzeugung vor Ort verstärkt auszubauen und so gemeinsam die regionale Energiewende nach vorne zu bringen. Wie die Potenziale der Recyclingregion Harz gehoben werden können, zeigt Matthias Hoffmann von der TU Clausthal auf. Unter dem Motto „Recycling 2.0“ zeigt er Unternehmen, wie sie recycelbare Materialien erkennen und welche Wertschöpfung sie über die Aufbereitung der Werkstoffe erzielen können. Als dritter Referent ist Dr. Daniel Tomowski von der WiReGo zu Gast. Sein Thema ist das Aufzeigen von Potenzialen für die Wärmenutzung vor Ort. An Best-Practice-Beispielen zeigt er, wie die Nutzung von Abwärme bereits in Unternehmensprojekten umgesetzt wurde und wie über ein geplantes Wärmekataster im Landkreis Goslar zukünftig Ressourcen unternehmensübergreifend effizient nutzbar sind.

Gemeinsamer Austausch


Die anschließende Diskussionsrunde ermöglicht den Erfahrungsaustausch und den Wissenstransfer im Detail. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung bis zum 5. Juni per E-Mail an michael.stieler@goslar.de wird gebeten.

Das „Unternehmergespräch ENERGIE“, zu dem die Energie Ressourcen Agentur Goslar und die WiReGo regelmäßig quartalsweise einladen, ist eine wichtige Informations- und Austauschplattform für die Akteure der Region. Der Veranstaltungsort wechselt zwischen interessierten Unternehmen und Einrichtungen der Region. Ziel ist es, stets neueste Informationen zur ressourcenschonenden und wirtschaftlichen Nutzung von Energien zu liefern, über Fördermöglichkeiten zu informieren und den Austausch zwischen Unternehmern der Region zu stärken.