Walderlebnispfad soll wieder zu einem attraktiven Ausflugsziel werden

Unter der Leitung von Försterin Paula Machunze wird der Pfad derzeit umfassend neugestaltet.

Die neuen Holzbänke am Walderlebnispfad laden schon zum Verweilen ein.
Die neuen Holzbänke am Walderlebnispfad laden schon zum Verweilen ein. | Foto: Stadt Goslar

Goslar. Die Stadtforst Goslar bringt frischen Wind in den Walderlebnispfad am Weinbergstieg: Unter der Leitung von Försterin Paula Machunze wird der Pfad derzeit umfassend neugestaltet. Darüber berichtet die Stadt Goslar in einer Pressemitteilung.



Zehn kleinere und größere Stationen sind insgesamt geplant – einige davon in Kooperation mit lokalen Organisationen und Vereinen. „Unser Ziel ist es, den Goslarer Stadtwald wieder spielerisch erlebbar zu machen – für Kinder genauso wie für Erwachsene“, sagt Machunze.

Pfade wurden verbreitert


Die Wege waren sehr zugewachsen, alte Schilder und Überreste von alten Spielgeräten längst in die Jahre gekommen. Mit viel Handarbeit und nur mit einem Minibagger wurden die schmalen Wanderpfade bereits stellenweise verbreitert und begradigt. Alte Schilder sind abgebaut oder werden aktuell ersetzt. Auch neue Erholungseinrichtungen in Form von Bänken finden ihren Platz entlang des Pfades.

Besondere Vorfreude liegt auf zwei bis drei Stationen, die laut Machunze die Highlights des Pfades werden sollen. Details dazu werden noch nicht verraten – eine Überraschung für die kleinen Waldbesucher soll es bleiben. Die Stadtforst plant, den neu gestalteten Walderlebnispfad noch im Herbst zu eröffnen. Bis dahin ist aber noch viel zu tun. Man hofft auf gutes Wetter, um dieses Ziel einhalten zu können, damit der Weinbergstieg bald wieder zu einem naturnahen Ausflugsziel für die ganze Familie wird.