Wenn die Plastikflasche redet: Interaktives Kunst- und Klimaprojekt gibt Kindern eine Stimme

Mit der App Go2EarthSpeakr können Kinder Gegenständen ein Gesicht und eine Stimme verleihen. So sollen sie die Möglichkeit haben ihre Botschaft zum Klimaschutz in die Welt zu senden.

Elke Brummer vom Mönchehaus Museum (auf der Treppe von links), Annelies Tschupke und Hans Georg Ruhe von Pulse of Europe Goslar sowie Marleen Mützlaff, Fachbereichsleiterin Kultur (vorn von links), Horst Eysel von Pulse of Europe, Stadtjugendpfleger Joshua Friederichs und Nina Sturde von der Goslar Marketing GmbH wollen die Goslarer Jugend auf das europaweite Kunst- und Klimaprojekt von Kaiserringträger Olafur Eliasson aufmerksam machen.
Elke Brummer vom Mönchehaus Museum (auf der Treppe von links), Annelies Tschupke und Hans Georg Ruhe von Pulse of Europe Goslar sowie Marleen Mützlaff, Fachbereichsleiterin Kultur (vorn von links), Horst Eysel von Pulse of Europe, Stadtjugendpfleger Joshua Friederichs und Nina Sturde von der Goslar Marketing GmbH wollen die Goslarer Jugend auf das europaweite Kunst- und Klimaprojekt von Kaiserringträger Olafur Eliasson aufmerksam machen. | Foto: Stadt Goslar

Goslar. Kinder und Jugendliche können der Welt ihre Stimme leihen. Mit der EarthSpeakr- App können Mädchen und Jungen von 7 bis 17 Jahren beliebige Gegenstände – ob Plastikflasche, Bananenschale oder Auto – digital zum Leben erwecken und damit eigene Botschaften in die Welt senden. EarthSpeakr ist ein interaktives Kunstprojekt, entwickelt von Olafur Eliasson, dem Kaiserringträger aus dem Jahr 2013, anlässlich der deutschen EU- Ratspräsidentschaft 2020. Es ist eine Einladung an Kinder und Jugendliche in Europa, kreativ auszudrücken, was sie bewegt, was sie sich für die Zukunft und unseren Planeten wünschen, und ihnen damit Gehör zu verschaffen: Sie erzählen, die Erwachsenen hören zu. Die einzelnen Beiträge werden auf www.earthspeakr.art/de gesammelt und dem kollektiven Kunstwerk hinzugefügt. Dies teilt die Stadt Goslar in einer Pressemitteilung mit.


Die EarthSpeakr-App mit Augmented-Reality-Funktionen gebe es kostenlos im Apple App Store oder im Google Play Store. Nach der Installation könne es losgehen. Die Nutzerin oder der Nutzer filmt sein Gesicht, um die eigene Mimik auf ein digitales Gesicht zu übertragen. Das Kind selbst sei später nicht erkennbar, nur seine Stimme bleibe unverfälscht. Dann nehme es seine Nachricht auf und projiziere das digitale Gesicht auf einen beliebigen Gegenstand, beispielsweise eine leere Wasserflasche, um auf Recycling aufmerksam zu machen. Nun spreche die Wasserflasche quasi den Text, den das Kind zuvor mit seinem Mobiltelefon aufgenommen habe. Die Eltern würden die Botschaft freigeben und sie werde auf www.earthspeakr.art veröffentlicht.

Das Mönchehaus Museum Goslar, Pulse of Europe Goslar und die Stadt Goslar, die die Aktion mit 3.000 Euro fördert, wollen das europaweite Kunst- und Klimaprojekt unter dem Titel „Go2EarthSpeakr – meine Stimme für unsere Zukunft“ auch in der Stadtgesellschaft bekannt machen und Goslarer Jugendliche motivieren mitzumachen. Tatkräftige Unterstützung würden sie dabei von der Goslar Marketing GmbH und der Stadtjugendpflege Goslar bekommen. Sie hätten gemeinsam eine Informationsseite auf www.goslar.de/go2earthspeakr gestaltet. Unter anderem erkläre die Stadtjugendpflege in einem kurzen Video, wie die App funktioniert. Hilfestellung gebe sie außerdem noch bis Freitag, 16. Oktober, täglich von 11 bis 18 Uhr im MachMit!Haus in der Marktstraße.