Goslar. Plötzlicher Herztod gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland – jährlich sind rund 100.000 Menschen betroffen. Sekunden entscheiden, ob Betroffene überleben. Ein automatisierter externer Defibrillator (AED) kann in Notfällen Leben retten. Damit diese Geräte schnell auffindbar sind, startet der Kommunale Präventionsrat Goslar (KPR) im Rahmen seines 1. Präventionstags, der im September stattfindet, unter dem Motto „Goslar kann helfen“ eine groß angelegte Initiative: ein zentrales AED-Standortverzeichnis für Goslar. Darüber informiert die Stadt Goslar in einer Pressemitteilung und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Bisher gibt es in Goslar zwar mehrere AED-Geräte, doch viele sind nicht frei zugänglich und eine vollständige Übersicht fehlt. „Gerade in der Innenstadt besteht dringender Bedarf“, erklärt Sandy Hammerl, Geschäftsführerin des Kommunalen Präventionsrates Goslar und zuständig für den Bevölkerungsschutz bei der Stadt Goslar. „Ersthelfer sind meist schnell zur Stelle – doch ohne Wissen über die Standorte bleibt wertvolle Zeit ungenutzt.“ Stefan Kruse von der Asklepios Harzklinik Goslar ergänzt: „Sollte jemand ebenfalls die Beschaffung von Defibrillatoren unterstützen wollen, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.“
So kann das Verzeichnis unterstützt werden
Der Präventionsrat Goslar ruft daher Unternehmen, Vereine, Institutionen und Organisationen auf, ihre AED-Geräte zu melden, sofern diese öffentlich zugänglich sind. Aus den eingehenden Meldungen entsteht ein transparentes Verzeichnis, das auf der Website der Stadt Goslar veröffentlicht wird. Zusätzlich sollen QR-Codes an zentralen Orten in der Innenstadt aufgestellt und in Schaufenstern angebracht werden. Bürgerinnen und Bürger können so im Notfall per Smartphone sofort die nächste Defibrillator-Station abrufen. Für die Erstellung des Verzeichnisses wird um Angabe des genauen Standortes, des Gerätetyps sowie die zeitliche Verfügbarkeit – beispielsweise eine Erreichbarkeit rund um die Uhr – gebeten. Ansprechpartnerin für Meldungen ist Sandy Hammerl: Sandy.Hammerl@goslar.de.
Das ist der Präventionstag
Die Initiative wird am 20. September zwischen 9 Uhr und 17 Uhr auf dem Goslarer Marktplatz offiziell vorgestellt. Zahlreiche Akteure aus Gesundheitswesen, Institutionen und Unternehmen beteiligen sich mit Informationsständen. Ein besonderer Höhepunkt ist auch die Übergabe von zwei neuen AED-Geräten durch die Bürgerstiftung Goslar. Die Asklepios Harzkliniken präsentieren diese vor Ort und erklären den richtigen Einsatz. Organisiert wird der Kommunale Präventionstag unter der Federführung der Stadt Goslar und den teilnehmenden Institutionen.