WGL fordert Defibrillatoren für den Landkreis

Die Wählergemeinschaft Langelsheim fordert auch in den neuen Stadtteilen Langelsheims Defibrillatoren zu platzieren. Auch für den Landkreis fordert die WGL ein ähnliches Programm.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Anke Donner

Langelsheim. Wie die Wählergemeinschaft Langelsheim (WGL) in einer Pressemitteilung bekannt gibt, will die Liste die Versorgung mit sogenannten AED-Geräten, also Defibrillatoren, auch in Langelsheims neuen Stadtteilen ausbauen. Ähnliches wolle man auch für den gesamten Landkreis erreichen.


Schon 2016 habe die WGL beantragt, Defibrillatoren an markanten Stellen im Stadtgebiet in Langelsheim zu platzieren, ebenso an der Innerstetalsperre. Das sei in den vergangenen Jahren auch passiert. Die WGL wolle dieses Programm nun aber noch ausbauen. Demnach stelle sie jetzt den Antrag, auch für die neu hinzugekommenen Stadtteile Langelsheims Standorte für AED-Geräte zu ermitteln und diese aufzustellen. Die Erstversorgung vor Ort wird aus Sicht der Wählergemeinschaft dadurch verbessert. Ein entsprechendes Kataster, wo diese Geräte zu finden sind, soll dem Antrag zufolge ebenfalls erstellt werden.

Da dies aber nicht nur Langelsheim allein betreffe, will die Gruppe Bürgerliste im Landkreis Goslar/WGL diesen Antrag auch für den Landkreis Goslar stellen.