Schöningen. Am Montag, 6. Mai 2019, beginnen auf den Schöninger Friedhöfen, inklusive der Ortsteile Esbeck und Hoiersdorf, Arbeiten zur Überprüfung der Standsicherheit von Grabsteinen. Darüber informiert die Stadt Schöningen in einer Pressemitteilung.
Die Arbeiten sind erforderlich, um Friedhofsbesucher, Grabnutzungsberechtigte und Mitarbeiter vor eventuellen Schäden zu schützen, die von umstürzenden Grabsteinen ausgehen könnten. Die Grundlagen ergeben sich aus den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft sowie aus der Friedhofssatzung der Stadt Schöningen, wonach Nutzungsberechtigte für die Standsicherheit verantwortlich sind.
Um die Standfestigkeit feststellen zu können, werden Druckproben durchgeführt. Wenn Gedenksteine diesem Druck nicht standhalten können, werden sie mit entsprechenden Aufklebern versehen. Damit werden die Nutzungsberechtigten aufgefordert, die Standsicherheit der Grabsteine von einem Fachbetrieb wieder herstellen zu lassen. Gedenksteine, die wackelig sind oder bei leichtem Druck umzustürzen drohen, werden gesichert.
Für eventuelle Rückfragen steht das Friedhofspersonal unter der Telefonnummer 05352/512-192 zur Verfügung.
Grabsteine werden nach Frostperiode auf Standsicherheit geprüft
Symbolfoto: Archiv | Foto: Anke Donner