Wolfenbüttel."Wer kommt mit zum Fest der ältern Generation", diese Frage ging in den vergangen Wochen durch alle fünf Wohnbereiche im "Senioren- und Thrapiezentrum am Herrenhaus Sickte".
Uta Sahr Leiterin vom Begleitenden Dienst organisierte eine besondere Abwechslung. Unterstützt von Elina Menke, Bettina Kiel, Reguntis Pietz und Rene Recke, brachten die Busse der Tagespflege die Bewohner mit ihren Betreuern zur Lindenhalle. Auch Heimbeiratsvorsitzender Dieter Loenz war mit dabei. Bald hatte man einen großen Tisch gefunden und Rollatoren und Rollstühle waren gut "geparkt", das Programm konnte beginnen. "Hier sind ja viele Leute, das erlebe wir nicht alle Tage" bemerkte eine Dame. Einige schauten sich um und machten lange Hälse, am winken merkte man, dass wieder ein bekannte Gesicht entdeckt worden war. Beim gemeinsamen singen merkte man, dass es im Sickte Seniorenzentrum einen eigenen Hauschor gibt, wo auch regelmäßig gesungen wird. Bei der Kaffeetafel freute man sich, dass freundliche Damen und Herren sehr schnell Getränke servierten . Genüßlich stärkte man sich am bereitgestellten Kuchen. "Wir machen alles mit was wir schaffen" hatte der begleitende Dienst herausgegeben, und allen machten mit. Beim Abendbrot im Seniorenzentum war das "Fest in Wolfenbüttel" noch lange Thema, "Da wollen wir im nächsten Jahr auch wieder hin" regte einer an, dem es gut gefallen hatte.
Großes Gemeinschaftserlebnis in der Lindenhalle
Fast einen ganzen Tisch hatten die Gäste vom Sickter Seniorenzentrum belegt. Uta Sahr (7.v.li.) freute sich mit ihren Besuchern über das Programm. Foto: Lorenz