Grüne Jugend fordert freie PCR-Tests für alle

Die Grüne Jugend Niedersachsen fordert den Ausbau der PCR-Test-Kapazitäten und mittelfristig diese Tests auch gratis zugänglich zu machen.

Symbobild.
Symbobild. | Foto: Jan Fischer

Hannover/Region. Die Grüne Jugend fordert in einer Pressemitteilung, die Kapazitäten für PCR-Tests drastisch zu erhöhen. Mittelfristig will die Jugendorganisation auch, dass die PCR-Tests gratis werden. Vorbild hierfür sei Österreich, wo PCR-Tests schon seit längerer Zeit nichts mehr kosten. In Deutschland müssen die Tests zum Teil aus eigener Tasche bezahlt werden.


Nachdem in den letzten Tagen regelmäßig über knappe PCR-Test Kapazitäten in Niedersachsen berichtet wurde, fordert die GRÜNE JUGEND Niedersachsen einen massiven Ausbau der notwendigen Test- sowie Labor-Kapazitäten. Zudem sollten mittelfristig PCR-Test kostenlos zugänglich gemacht werden. "Gesundheitsversorgung darf nicht vom Geldbeutel abhängen", so die Jugendorganisation der Grünen.


Dazu kommentiert Felix Hötker, Landessprecher der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen: "Die niedersächsische Landesregierung, insbesondere Sozial- und Gesundheitsministerin Behrends haben es in zwei Jahren Pandemie verpasst, ausreichend hochqualitative Corona-Testkapazitäten bereitzustellen. Insbesondere kostenlose Schnelltests geraten immer wieder in die Kritik, weil sie neue Virusvarianten zu selten und zu häufig in einem zu kurzen Zeitraum erkennen."

Vorbild Österreich


Die Politik macht aus Sicht der Grünen Jugend Gesundheit damit vom individuellen Geldbeutel abhängig. Das halte man für fatal. "Es kann nicht sein, dass Menschen über 70 Euro ausgeben müssen, um Gewissheit über ihren Infektionsstatus zu erlangen. Das betrifft insbesondere Geringverdienende und Menschen in Armut, auf deren Rücken wegen Kündigung und wegfallende öffentlichen Leistungen bereits Großteile der Pandemiebewältigung lasten", erklärt die Grüne Jugend in ihrer Pressemitteilung.



Dazu der Landessprecher Felix Hötker weiter: "In Österreich zeigt sich, dass dieser Vorstoß politisch umsetzbar ist. Während in Deutschland durchschnittlich jede Person im Zuge der Pandemie lediglich einen PCR-Test durchführen konnte, sind es in Österreich über 17. Dabei belaufen sich die Kosten pro Test auf gerade einmal 6 Euro pro Person." Im Vergleich zu sozialen und psychischen Kosten einer Erkrankung sei dies ein enorm geringer Preis.