GRÜNER Dialog - Erneuerbare Energien und Netzausbau


Beim Suedlink-Projekt ist der Einsatz von Erdkabeln möglich. Symbolfoto: Kai Baltzer (Archiv)
Beim Suedlink-Projekt ist der Einsatz von Erdkabeln möglich. Symbolfoto: Kai Baltzer (Archiv) | Foto: regionalHeute.de

Salzgitter. Am 24. Januar um 19 Uhr lädt der Kreisverband Wolfenbüttel von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN zu einem Informations- und Gesprächsabend ein, der sich mit dem Thema „Erneuerbare Energien und Netzausbau“ beschäftigt.


Um den günstigen Windstrom aus dem Norden zu den industriellen Verbrauchern in den Süden zu bringen, sei der Netzausbau unverzichtbar und damit ein wesentlicher Baustein für das Gelingen der Energiewende. Bei Verzögerungen drohten Laufzeitverlängerungen für Atomkraft- und veraltete Kohlekraftwerke, die die Kosten für die Energiewende in die Höhe treiben würden. Bereits 2011 habe die damalige schwarz-gelbe Bundesregierung das Projekt Suedlink, das auch die Region Salzgitter betreffe, auf den Weg gebracht. Dank neuer Kriterien werde jetzt bei HGÜ-Trassen (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) wie dem Suedlink-Projekt der Einsatz von Erdkabeln ermöglicht. Das diene der Akzeptanz und beschleunige dadurch den notwendigen Ausbau. „Die neuen Erdkabel-Optionen sind eine wichtige Entlastung für viele Menschen in Niedersachsen, die vom Netzausbau betroffen sind“ so Volker Bajus.

Die politischen Akteure und die Firma TenneT sollen für mehr Transparenz sorgen


Auf Seiten der Bevölkerung sowie der Kommunalpolitik in der Region gebe es jedoch nach wie vor Skepsis und ungeklärte Fragen. Die politischen Akteure und die Firma TenneT seien daher aufgerufen, für mehr Transparenz zu sorgen und nachvollziehbar zu machen, nach welchen Kriterien die Trassenführung gewährt werde und wie diese Kriterien gewichtet würden.


Volker Bajus, energiepolitischer Sprecher von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im niedersächsischen Landtag, werde über den Ausbau erneuerbarer Energien und den damit verbundenen Ausbau der Netzinfrastruktur informieren. Im Anschluss werde er als politischer Vertreter für Fragen zur Verfügung stehen. Pia Beug und Gesa Dodt vom Bürgerdialog Stromnetz würden allgemeine Fragen zum Netzausbau beantworten und für Fragen zur konkreten Umsetzung würden Vertreter der Firma TenneT vor Ort sein. Damit die Energiewende auch vor der eigenen Haustür akzeptiert werde, brauche es Vertrauen und Beteiligung. Die Veranstaltung finde im Gasthaus „Zur Traube“ in Salzgitter Burgdorf statt.