Hammer Fachmärkte: Welche Städte verlieren ihre Filialen?

Nach der Insolvenz der Hammer Fachmärkte übernimmt die Hammer Raumstylisten GmbH den Betrieb und plant ein neues Konzept – allerdings mit Filialschließungen. Doch was bedeutet das für die Standorte in der Region?

von


Wie geht es mit den Hammer-Märkten in der Region weiter?
Wie geht es mit den Hammer-Märkten in der Region weiter? | Foto: Matthias Kettling

Region. Die Hammer Fachmärkte haben nach ihrer Insolvenz in Eigenverwaltung im Juni 2025 eine Einigung mit dem Investor REThink-Konsortium erzielt. Die Hammer Raumstylisten GmbH übernimmt den Betrieb und will das Konzept ändern. Damit einhergehen sollen auch Filialschließungen. Wie also geht es mit den Hammer-Märkten in der Region weiter?



Die Hammer Raumstylisten GmbH will sich laut einer Pressemitteilung zukünftig auf Raumausstattungs-Handwerksleistungen und passende Produkte konzentrieren. Das Sanierungskonzept sieht nach Angaben des Unternehmens vor, 93 Standorte der rund 180 weiterzuführen. Etwa 1.200 Arbeitsplätze bleiben erhalten, während einige Filialen geschlossen und Mitarbeiter entlassen werden.

Wie steht es um die Märkte in der Region?


Bei Hammer in Salzgitter findet derzeit ein Ausverkauf statt. Der Markt soll aber offenbar mit einem neuen Konzept wiedereröffnen.
Bei Hammer in Salzgitter findet derzeit ein Ausverkauf statt. Der Markt soll aber offenbar mit einem neuen Konzept wiedereröffnen. Foto: Rudolf Karliczek


In der Region gibt es in jeder Stadt eine Hammer-Filiale. Eine Nachfrage von regionalHeute.de bei der Hammer Raumstylisten GmbH, ob Filialen in der Region von den Schließungen betroffen sind, blieb bislang unbeantwortet. Laut einem NDR-Bericht sollen jedoch die Filialen in Wolfsburg und Braunschweig geschlossen werden.


In Salzgitter deutet vieles daraufhin, dass die Filiale in Fredenberg zu denjenigen gehört, die mit einem neuen Konzept bestehen bleibt. Zumindest verkündet ein Aushang an den Schaufenstern, dass ein Abverkauf stattfindet und der Markt mit neuem Konzept eröffnen wird. Leser berichten außerdem, dass zurzeit nur Kartenzahlung und ein Umtausch nur gegen Ware möglich seien.