Handy-Schnitzeljagd durch Wolfsburg zum 80. Stadtgeburtstag


Fotos: Team "Colours of WOB"
Fotos: Team "Colours of WOB"

Wolfsburg. Am 9. Mai startete die digitale Schnitzeljagd durch Wolfsburg. Bis zum 25. Mai um 23 Uhr gilt es, über 140 Aufgaben mit Teamwork, Kreativität und einer Handy-App zu erledigen. Laut heutigem Stand sind 420 Teams registriert. Mit dabei ist auch das Team „Colours of WOB“ und hat einen kleinen Zwischenbericht verfasst.


Colours of WOB bei dem sogenanntenScavenger Hunt:

"Knapp eine Woche vor dem eigentlichen Startschuss fiel die Entscheidung: Wir machen mit bei der Scavenger Hunt (englisch für Schnitzeljagd) durch Wolfsburg. „Wir“ sind: Jana Veckenstedt mit Ehemann Mirko Appel, die gemeinsamen Kinder Linnea, Jonne und Tessa sowie Onkel Timo Veckenstedt und Tante Olivia Veckenstedt. Doch bevor es richtig losging, brauchten wir einen Teamnamen. Die Kids durften wählen: Colours of WOB. Also App runterladen und Team erstellen. Ab dem offiziellen Start am 9. Mai waren alle Aufgaben einsehbar – und der Ehrgeiz packte uns. Erste Aufgabe: Logo gestalten. Für uns war klar: Getreu unseres Namens müssen wir Farbe bekennen. Also waren die Kinder mit Feuereifer dabei, alle Gesichter so bunt es irgendwie geht anzumalen. Eine Collage davon bildet nun unser Logo. Schnell ein Beweisfoto in die App hochladen und die ersten Punkte sammeln. Das Team, das bis zum Ende der Scavenger Hunt am meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt.

Aufgaben laden zum Entdecken ein


 Das Reiterstandbild des Hehlinger Rolands: Ob das Schaukelpferd Bonuspunkte bringt?
Das Reiterstandbild des Hehlinger Rolands: Ob das Schaukelpferd Bonuspunkte bringt? Foto:



Die Aufgaben in der App sind so zahlreich wie vielseitig. Mal gilt es, einen Code zu knacken und den verschlüsselten Anweisungen zu folgen, mal müssen wir an einem bestimmten Termin genau am richtigen Ort sein – etwa um exakt 12.34 Uhr an der Sonnenuhr vor dem Planetarium. Die Schnitzeljagd führt uns unter anderem in den Allerpark, in verschiedene Museen, in das Phaeno, viele Stadtteile und zum wunderschönen Ilkerbruch. Unser Team besteht aus gebürtigen und zugezogenen Wolfsburgern. Durch die Schnitzeljagd hat aber bisher jeder einen neuen Winkel oder eine besondere Attraktion im Stadtgebiet gefunden. Wir stellen fest: Die Aufgaben führen uns zu schon länger nicht mehr besuchten Orten und wir freuen uns über die Wiederentdeckung. Uns wird wieder bewusst, wie vielseitig das Kultur- und Freizeitangebot in Wolfsburg ist. Die Scavenger Hunt ermutigt, einige Dinge davon auszuprobieren – etwa das Discgolf im Allerparkt. Oft reicht es bei den Aufgaben nicht, nur von A nach B zu jagen. Immer gibt es noch eine Kleinigkeit zu erledigen oder die Lösung muss besonders gut und kreativ inszeniert sein: eine Theaterkritik mit Mimik, King Kong in der Stadt erscheinen lassen und als Kleiderpuppe im Schaufenster posieren. Die Kids freuten sich, am Allersee eine riesige Sandburg zu bauen, Karaoke zu singen und als Zauberer ein Teammitglied verschwinden zu lassen. Gemeinsam verwandelten wir uns nach der Arbeit und Schule in Bienen und streuten Wildblumensamen im Stadtgebiet aus, um den bedrohten Insekten zu helfen. Doch oh nein – Aufgabe falsch gelesen: Statt einem Foto musste ein Video her. Also in zwei Tagen noch einmal summend durch Wolfsburg fliegen. Noch haben wir ein paar Tage Zeit, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Doch die anderen Teams sind ebenfalls gut unterwegs und uns dicht auf den Fersen. Wir sind gespannt darauf, wie die Scavenger Hunt Wolfsburg am Ende ausgeht. Bisher haben wir eine Menge Spaß und freuen uns darauf, die letzten Aufgaben zu lösen."

 Für die Aufgabe
Für die Aufgabe "Bee Responsible" verstreut das Team Blumensamen. Foto: