Braunschweig. Seit September 2016 können Auto- und Motorradfahrer in Braunschweig ihren Parkschein mit dem Handy bezahlen. Während die Stadt bereits innerhalb weniger Monate ein positives Zwischenfazit gab (wir berichteten), ist dieser Trend auch fast zwei Jahre danach noch zu beobachten.
„Die Nutzerzahlen entwickeln sich kontinuierlich positiv", betont Stadtsprecher Adrian Foitzik auf Anfrage von regionalHeute.de. Die Zahlen haben sich innerhalb eines Jahres sogar fast verdoppelt. So begutachtete die Stadt noch rund 4.000 Parkbuchungen im Dezember 2016 und ein Jahr später sogar rund 7.100 Transaktionen. Das entspreicht einer Steigerung von gut 75 Prozent innerhalb einesJahr.
Parkvorgänge über App einleiten
Eigentlich ein Grund das Handyparken weiter auszubauen. Das findet auch die Stadt Braunschweig. Sunhill technologies arbeite ebenfalls an der Mobilität der Zukunft, so Adrian Foitzik. Er erklärt: „So steht die Weiterentwicklung der TraviPay App auch für 2018 im Fokus. Beispielsweise hat TraviPay mit der Einführung der Start-Stopp-Funktionalität bereits einen weiteren Produktnutzen für alle Premium-Anwender umgesetzt." Mit dieser App-Funktion sollen dann sogar Parkvorgänge selbstständig gestartet oder gestoppt werden.