Sankt Andreasberg. Immer mehr TV-Produktionsfirmen entdecken den Harz als Drehort. So fanden hier beispielsweise Dreharbeiten für die Filme "Die sieben Zwerge - Männer allein im Wald" und "The Monuments Men" statt. Aber auch für "Immenhof II" fiel am Goslarer Steinberg erst kürzlich die Klappe. Ein weiterer Film der 2015 hier gedreht wurde, ist die ARD-Produktion "Böse Wetter". Dieser ist aktuell wieder in der ARD-Mediathek zu sehen.
Böse Wetter bezeichnet man ein gefährliches Gasgemisch im Bergbau. Und darum geht es in der ARD-Produktion auch. Ein entdeckter Silberfund sorgt für Wirbel in dem fiktiven Ort Buchenrode. Dort will Geophysiker Leonard Gehra (Matthias Koeberlin) seine Methode zum Silberabbau vorstellen und sieht sich mit seiner Vergangenheit konfrontiert.

Catherine Bode und Matthias Koeberlin im im Gespräch mit dem Regisseur Johannes Grieser. Foto: Anke Donner
Böse Wetter in der gesamten Harz-Region gedreht
Mehr als 60 Mitarbeiter
"Das Team besteht aus zirka 60 Mitarbeitern. Hinzu kommen noch die Statisten, die wir benötigen. Jeder Film braucht Statisten. Ohne sie würde er leer und nichts sagend wirken. Derzeit drehen Matthias Koeberlin und Catherine Bode am Stollen. Götz ist für heute fertig und genießt seine Freizeit. Die Rolle von Gudrund Landgrebe ist bereits abgedreht", verrät Produzent Michael Gebhart.
Einfaches Leben am Set

Die Basis des Sets. Hier stehen die Gardrobenwagen und die Wohnmobile der Schauspieler. Foto: Anke Donner
Auf dem Parkplatz direkt neben der Seilbahn ist die Basis aufgebaut. Hier gibt es, auf einfachen Bierzeltgarnituren, die Mittagsverpflegung für die gesamte Crew. Gleich daneben stehen Wohnwagen, in denen sich Catherine Bode und Matthias Koeberlin zurückziehen können. "Schlafen tun sie hier nicht, sondern in Hotels. Die Wohnwagen sind einfach dazu da, damit die Schauspieler ein wenig Privatsphäre haben, wenn sie das möchten. Gegessen wird hier mittags zusammen. Es ist alles sehr einfach gehalten, aber wir brauchen auch keinen großen Aufwand. Hier unten befinden sich außerdem noch die Wagen mit der Garderobe und der Maske. Und es gibt noch einen Imbisswagen, der uns zwischendurch verpflegt", erklärt Gebhart.
Der Film wurde am 3. Oktober 2016 das erste Mal ausgestrahlt und wurde seitdem immer mal wiederholt. Hier können Sie ihn in der ARD-Mediathek sehen.
zum Newsfeed