HBK präsentiert sich: Studenten zeigen ihre Werke

In diesem Jahr öffnet die Kunsthochschule vom 4. bis zum 7. Juli die Türen ihrer Ateliers, ihrer Ausstellungsräume und vieler Räume mehr.

Archivbild
Archivbild | Foto: Alexander Dontscheff

Braunschweig. Es ist wieder soweit: Zum Ende des Sommersemesters lädt die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig alle Interessierten zum Rundgang ein. Darüber informiert die HBK in einer Pressemeldung.



In diesem Jahr öffnet die Kunsthochschule vom 4. bis zum 7. Juli die Türen ihrer Ateliers, ihrer Ausstellungsräume und vieler Räume mehr und lädt dazu ein, die neuesten Arbeiten der Studenten zu entdecken und mit Studenten, Lehrkräften und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen.

Eröffnung am 4. Juli


Der diesjährige Rundgang wird am 4. Juli um 18 Uhr im Weidenhof auf dem Campus der Hochschule eröffnet. Die Begrüßung erfolgt durch die Präsidentin der HBK, Prof. Dr. Ana Dimke. Bis 22 Uhr können an diesem Tag die verschiedenen Präsentationen und Projekte der einzelnen Studiengänge entdeckt werden, auch Führungen werden für die Besucher angeboten. Treffpunkt ist der Infopoint im Aulafoyer.

Der Rundgang ist dann an den kommenden Tagen bis einschließlich Sonntag, 7. Juli, 18 Uhr für alle Interessierten geöffnet, selbstverständlich bei freiem Eintritt. Im Mittelpunkt steht dabei – wie auch bei den vergangenen Rundgängen – die Präsentation studentischer Werke aller Studiengänge. In der Freien Kunst werden die umfangreichen Diplompräsentationen in den Fachklassen gezeigt. Die Grundklassen zeigen zudem die Ergebnisse ihres ersten Studienjahres. In der Galerie der HBK zeigen die Studenten der Visuellen Kommunikation die Ergebnisse ihrer Bachelor-Arbeiten.

Einblicke ins Studium


Darüber hinaus präsentierten sich natürlich auch die Studiengänge Kunstpädagogik und Darstellendes Spiel, sowie die Designstudiengänge und die wissenschaftlichen Studiengänge und geben einen umfangreichen und reichhaltigen Einblick in Studium und Arbeitsergebnisse an Niedersachsens einziger staatlicher Kunsthochschule.

Weitere Informationen zu der Ausstellung finden Sie hier.


mehr News aus der Region