Wolfsburg. Im Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung ernannte die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt 25 Schulen aus allen Teilen des Landes offiziell zu Projektschulen der Niedersächsischen Bildungscloud, darunter auch die Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule.
Die 15 allgemein bildenden und zehn berufsbildenden Schulen werden gemeinsam mit dem Projektträger, der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V., und zwei Studienseminaren in den nächsten drei Jahren an der Entwicklung der Niedersächsischen Bildungscloud arbeiten.
Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer freut sich besonders über die Wolfsburger Beteiligung: „Mit der Bildungscloud setzen wir Standards für eine zukunftsfähige Schul-IT und modernes Lernen. Es ist wichtig, dass die Bildungscloud gemeinsam mit innovationsfreudigen Projektschulen, wie der Heinrich-Nordhoff-GS, entwickelt wird. So ist sichergestellt, dass die entstehende Lernplattform auch tatsächlich gut im Schulalltag eingesetzt werden kann.“
Mit der Bildungscloud wird es allen an Schulen Tätigen ermöglicht, auf eigene oder gemeinsame Dateien beziehungsweise Projektordner aus der Schule heraus, von zu Hause aus oder auch mobil, zuzugreifen. „Das ermöglicht überdies ganz neue Formen der Zusammenarbeit und schulübergreifende Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft, Universitäten oder den Studienseminaren,“ freut sich die Landtagsabgeordnete.
Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule wird zur Projektschule
Immacolata Glosemeyer freut sich über die Teilnahme der Heinrich-Nordhoff-Schule am Pilotprojekt. Foto: SPD | Foto: SPD