Gifhorn. Am morgigen Dienstag stellt die Psychologin Helga Mennecke im Rahmen eines Vortrags ein neues Angebot der Psychologischen Beratungsstelle des CJD Braunschweig im Mehrgenerationenhaus Omnibus vor. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.
Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen, Ablenkbarkeit oder Konzentrationsprobleme sind oft auf eine Teilleistungsschwäche zurückzuführen, besonders wenn dies bei jungen Kindern dauerhaft auftritt.
Die Ursachen von Teilleistungsschwächen können als unvollständige Entwicklung in den verschiedenen Bereichen der Informationsverarbeitung während der ersten sechs bis sieben Lebensjahre verstanden werden. Diese Schwächen können im visuellen oder auditiven Bereich der Informationsverarbeitung auftreten, in der Raumlage-Orientierung und auch in der Verknüpfung der verschiedenen Sinnesgebiete und sind mit einem individuell angepassten Training behandelbar. Die Psychologische Beratungsstelle des CJD Braunschweig wendet als erste Einrichtung in Braunschweig seit diesem Jahr dem Konzept entsprechende Diagnostik und Training bei Kindern und Jugendlichen an.
Helga Mennecke, Diplom Psychologin der Beratungsstelle, beschreibt das in 30 Jahren Forschung und praktischer Erfahrung von der Wiener Kinderpsychologin und Psychotherapeutin Dr. Brigitte Sindelar entwickelte Konzept in ihrem Vortrag. Wichtige Aspekte sind dabei die Diagnostik von Teilleistungsschwächen und das individuelle Training.
Helga Mennecke referiert über Teilleistungsstörungen
Psychologin Helga Mennecke referiert über das Thema "Teilleistungsschwächen". Foto: CJD Braunschweig und Salzgitter | Foto: CJD Braunschweig und Salzgitter