Salzgitter. Im Helios-Klinikum Salzgitter kam am 17. September um 16:37 Uhr das 500. Kind in diesem Jahr auf die Welt: Amélie Antonia Müller, 3255 Gramm schwer und 50 Zentimeter groß. Anna-Maria Kacprzyk, Chefärztin der Gynäkologie und der Geburtshilfe, berichtet von einem Anstieg der Geburtenzahlen in den letzten Jahren. Gab es 2016 noch 630 Geburten, rechnet man in diesem Jahr mit fast 800 Kindern.
Nur im Jahr 2018 kam das 500. Kind noch früher - schon am 23. August. Bei all den verschiedenen Optionen wie beispielsweise Wassergeburten würden sich die Meisten jedoch immer noch für eine "Geburt an Land" entscheiden, wie die leitende Hebamme Heike Bühn berichtet. Die Dauer einer Geburt sei dabei genau so individuell wie die Mütter und Kinder selbst. Kacprzyk erklärt: "Mein Professor hat immer gesagt, über einer Gebärenden sollte die Sonne nicht zwei Mal aufgehen. Es sollte also nicht länger als 24 Stunden dauern. Aber das ist inzwischen auch anders. Bei 16 Stunden unregelmäßigen Kontraktionen ist nicht sicher, dass die Geburt evor steht. Die Betroffenen sehen das aber natürlich häufig anders."
Die Braunschweigerin Sibel Svitlica ist nun frisch gebackene Mutter des 500. Kindes in Salzgitter im Jahr 2021: "Es ist ein ganz großes Glück, Mama zu werden und ich freue mich auf die Zukunft, die wir beide haben werden." Papa Christoph Müller pflichtet bei: "Ich war die ganze Zeit dabei. Vom Beginn der Wehen bis das Kind da war hat ds knapp 12 Stunden gedauert. Der besondere Moment für mich war, als man das Köpfchen zum ersten mal gesehen hat. Das war total unwirklich. Und dann natürlich der Moment, als das Kind dann draußen war und bei der Mama zum ersten Mal auf die Brust gelegt wurde."
Helios-Klinikum Salzgitter begrüßt 500. Baby im Jahr 2021
Seit Jahren schon nimmt die Zahl der Geburten im Helios-Klinikum Salzgitter immer weiter zu.
Mutter Sibel Svitlica, Kind Amélie Antonia Müller und Papa Christoph Müller. | Foto: Rudolf Karliczek